Hauswirtschaft
Wie wirkt sich die Pandemie auf die Hauswirtschaft aus?
Welche Auswirkungen haben die Corona-Pandemie und der neuerliche Lockdown auf die hauswirtschaftliche Arbeitswelt? Was hat sich im Vergleich zum ersten Lockdown im Frühjahr 2020 verändert? Das will das bayerische Kompetenzzentrum Hauswirtschaft (KoHW) jetzt in einer Befragung von hauswirtschaftlichen Fach- und Führungskräfte herausfinden. Die fachliche Auswertung der Umfrage übernimmt die Deutsche Gesellschaft für Hauswirtschaft e. V. (dgh).

Bereits nach dem ersten Lockdown hat das KoHW in Kooperation mit der dgh die Ergebnisse einer Umfrage veröffentlicht und so die erste Einschätzung der Auswirkungen auf die hauswirtschaftliche Arbeitswelt dokumentiert. An der ersten Erhebung hatten sich 140 hauswirtschaftliche Fach- und Führungskräfte aus unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern beteiligt.
In der jetzt folgenden zweiten Befragung liegt der Schwerpunkt auf den Veränderungen, die sich seit der ersten Erhebung ergeben haben. Es geht um Fragen wie:
- Wie haben sich die hauswirtschaftlichen Fach- und Führungskräfte mit den veränderten Rahmenbedingungen arrangiert?
- Hat die Pandemie Veränderungen innerhalb des Unternehmens ausgelöst, beispielsweise bezüglich der internen Kommunikation, der Arbeitsabläufe, abteilungsübergreifender Arbeiten oder des Qualitätsmanagements?
- Wie nehmen die Fachkräfte den Einfluss der Pandemie auf den Arbeits- und Ausbildungsmarkt wahr?
- Wird die Pandemie immer noch als großer Angstfaktor wahrgenommen oder ist ein Gewöhnungseffekt eingetreten?
Zur Teilnahme an der Online-Umfrage sind hauswirtschaftliche Fach- und Führungskräfte aus allen Tätigkeitsbereichen eingeladen. Die Beantwortung der Fragen dauert rund 10 bis 15 Minuten. Die Umfrage läuft bis zum 21. März 2021.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren