Hauswirtschaft

Vernetzungsstelle Seniorenernährung startet in Thüringen

Eine ausgewogene Ernährung ist ein wichtiger Baustein für eine hohe Lebensqualität im Alter. Dabei bestehen je nach Lebenslage unterschiedliche Anforderungen an die Ernährung. Genau diese nimmt die neu geschaffene  Vernetzungsstelle Seniorenernährung Thüringen in den Fokus. Die Umsetzung erfolgt gemeinsam durch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) und die Verbraucherzentrale Thüringen. Ziel des Gemeinschaftsprojektes ist es, die Ernährungskompetenzen von Seniorinnen und Senioren zu stärken und Verpflegungsangebote für ältere Menschen zu verbessern.

Fotolia/Ingo Bartussek
Foto: Fotolia/Ingo Bartussek Es sei auch wichtig, die Ernährungskompetenz der Küchenfachkräfte sowie der Mitarbeitenden in den Pflegeeinrichtungen zu stärken, um mit der Vielfalt an Angeboten und Informationen gut umgehen zu können, sagen die Projektleiterinnen der Vernetzungsstelle Seniorenernährung in Thüringen.

Fachkräfte aus der Pflege, Küche und Hauswirtschaft, Caterer und Anbietende mobiler Menüdienste, Expert:innen des Gesundheitssektors und Senior:innen selbst – sie alle sind Teil der Zielgruppe der Vernetzungsstelle Seniorenernährung Thüringen. Um auf die individuellen Bedarfe und Bedürfnisse der breiten Zielgruppe eingehen zu können, wurde eine Forsa-Umfrage unter 1000 daheim lebenden Senior:innen durchgeführt. Diese lieferte erste Einblicke zum Ernährungsverhalten älterer Menschen. Aktuell werden mittels einer Online-Umfrage die Verpflegungssituation und die Bedarfe in stationären Einrichtungen erhoben.

Anhand der Ergebnisse der Umfragen sollen zukünftig passgenaue Angebote wie Workshops, Schulungen, Infoveranstaltungen, aber auch Kochkurse oder Einkaufstrainings geschaffen und allgemeine Informationen bereitgestellt werden. Individuelle Beratungen werden das Angebot abrunden. Darüber hinaus will die Vernetzungsstelle den Austausch der verschiedenen Akteur:innen fördern und so thüringenweit ein Netzwerk für Seniorenernährung aufbauen.

„Es ist wichtig, die Ernährungskompetenz der Senior:innen, aber auch der Küchenfachkräfte sowie der Mitarbeitenden in den Pflegeeinrichtungen zu stärken, um mit der Vielfalt an Angeboten und Informationen gut umgehen zu können“, da sind sich die Projektleiterinnen Catharina Thelen seitens der Deutschen Gesellschaft für Ernährung und Alexandra Lienig seitens der Verbraucherzentrale Thüringen einig.

Mit ihrem Angebot will sich die Vernetzungsstelle Seniorenernährung zum einen als Ansprechpartner für die Senior:innen selbst und für Akteur:innen, die in der Betreuung, Pflege und Verpflegung älterer Menschen tätig sind, etablieren.

Die Vernetzungsstelle Seniorenernährung Thüringen wurde im Rahmen des Nationalen Aktionsplans IN FORM gegründet. Sie wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und dem Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz (TMMJV) gefördert. Der DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung mit ‚Essen auf Rädern‘ und in Senioreneinrichtungen dient der Vernetzungsstelle als Arbeitsgrundlage für eine gesundheitsfördernde und nachhaltige Verpflegung.