Management

Stationäre Tourenplanung: Tipps aus der Praxis

Wenn Pflegefachkräfte wie ein ambulanter Pflegedienst durchs Heim touren, kann das viel Druck aus den Arbeitsabläufen nehmen. Das etagenübergreifende Fachkraftteam kann z. B. viel flexibler auf wechselnde Bedarfe in den einzelnen Etagen reagieren. In der November-Ausgabe der Zeitschrift Altenheim berichten wir von zwei Beispielen aus der Praxis, die auf die Stationäre Tourenplanung setzen.

Ausfälle ließen sich so einfacher kompensieren, schreiben Berater Michael Wipp und Anja Marquardt, Geschäftsführerin der Libento Seniorenresidenzen im Titelthema der November-Ausgabe von Altenheim. Spätestens, wenn ab 1. Juli 2023 ein Qualifikationsmix die Fachkraftquote ersetzen soll, ist eine neue Ablauf- und Organisationsstruktur ohnehin notwendig. In dieser Ausgabe berichten wir von zwei Beispielen aus der Praxis, die schon jetzt alles umgekrempelt und sich neu organisiert haben. Auch, um mehr auf die Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner einzugehen und die Pflegefachkräfte zu entlasten: Die Libento Seniorenresidenz in Wuppertal und die Pflegeheime der Marie von Boschan-Aschrott-Altersheim-Stiftung in Kassel setzen auf die Stationäre Tourenplanung. Mehr über die interessanten Ergebnisse und wie das funktioniert hat, lesen Sie in der November-Ausgabe von Altenheim.