Hauswirtschaft
Seniorenernährung mit Genuss und Mehrwert
Eine ausgewogene, abwechslungsreiche und gesunde Ernährung hat für den Erhalt und die Förderung der Gesundheit älterer Menschen einen sehr hohen Stellenwert. Aber auch die Art und Weise, wie wir unsere Mahlzeiten zu uns nehmen, kann sich positiv auf das Wohlbefinden auswirken. Gemeinsam mit dem Brandenburger Verbraucherschutzministerium hat die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) gestern ein Online-Seminar mit 120 Teilnehmenden zur Gemeinschaftsverpflegung älterer Menschen veranstaltet. Das Motto: Mahlzeiten für ältere Menschen – aber mit Genuss und MehrWert.

Verbraucherschutzstaatssekretärin Anna Heyer-Stuffer eröffnete das Seminar mit einem Grußwort und sagte: „Leider ist eine gesunde Ernährung im Alter nicht immer selbstverständlich. Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung sind in der Altersgruppe der über 70-Jährigen 84 Prozent der Männer und 74 Prozent der Frauen übergewichtig. Und viele ältere Menschen trinken zu wenig, essen zu wenig Obst, Gemüse und Fisch. Hier kann eine Gemeinschaftsverpflegung ein guter Ansatz sein, dem entgegenzuwirken. Und Mahlzeiten bedeuten nicht nur Nahrungsaufnahme, sondern auch soziale Teilhabe, seelisches Wohlbefinden und Geselligkeit.”
Um das zu fördern, will Brandenburg noch stärker Multiplikatoren, wie zum Beispiel Träger von Senioreneinrichtungen, Pflegekräfte, Caterer von ‚Essen auf Rädern‘ oder Anbieter von organisierten Mittagstischen, für eine gesunde Seniorenernährung sensibilisieren. “Je mehr dieser Zielgruppe die Herausforderungen einer altersangepassten Ernährungsweise bekannt sind, desto besser können Fehl- und Mangelernährung im Alter verringert oder sogar verhindert werden“, so Heyer-Stuffer.
Im letzten Jahr hat sich die „Vernetzungsstelle Seniorenernährung Brandenburg“ mit der Unterstützung des Bundesernährungsministeriums und des Brandenburger Verbraucherschutzministerium gegründet. Ziel dieser Vernetzungsstelle ist die Förderung der Ernährungskompetenz älterer Menschen und Multiplikatoren. Hier erhalten die Akteurinnen und Akteure in der Seniorenernährung im Land Brandenburg Informations-, Beratungs- und Vernetzungsangebote für eine gesundheitsförderliche Ernährung älterer Menschen.
Die Landesregierung erarbeitet in Abstimmung mit dem Brandenburger Ernährungsrat eine Ernährungsstrategie. Das ist ein Ziel im Koalitionsvertrag, mit dem unter anderem die Verbesserung der Gemeinschaftsverpflegung, Eindämmung von Lebensmittelverschwendung sowie die Schaffung von vertrauensvollen Beziehungen zwischen Verbrauchern und Wirtschaft erreicht werden kann.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren