Hauswirtschaft

Regional und saisonal genießen

Eine nachhaltige Verpflegung älterer Menschen trägt nicht nur zur Erhaltung und Förderung der Gesundheit bei, sondern hat auch einen positiven Einfluss auf die persönliche Lebensqualität, bietet soziale Teilhabe und Wertschätzung. Bei den diesjährigen „Tagen der Seniorenverpflegung“ des Kompetenzzentrums für Ernährung (KErn) rückte der Einsatz regionaler und saisonaler Lebensmittel in den Mittelpunkt. Denn Bewohnerinnen und Bewohner wollen nicht nur satt werden, sondern mit gutem Gewissen genießen.

Fotolia/Alex Bauer_Markt_Gemüse_23771015
Foto: Fotolia/Alex Bauer Unter dem Motto „Es ist angerichtet! Wir genießen regional und saisonal!“ hatte das KErn die Aktionswoche vom 27. Juni bis 3. Juli 2022 ausgerufen. Bayerische Senioreneinrichtungen hatten die Möglichkeit, kreative Beiträge rund um einen regional und saisonal geprägten Verpflegungsalltag zu gestalten und die Bewohnerinnen und Bewohner aktiv einzubeziehen.

Auch das Seniorenhaus Fichtelgebirge in Arzberg folgte dem Aufruf des KErn und beteiligte sich mit einer Vielzahl an Ideen an den diesjährigen „Tagen der Seniorenverpflegung“. Bei dem Besuch eines landwirtschaftlichen Bio-Betriebs konnten sich die Senioren z. B. ein Bild davon machen, welche Erzeugnisse in ihrer Region zur Verfügung stehen und wie sich die Arbeit sowie die Haltungsbedingungen der Tiere im ökologischen Landbau gestalten. Zudem führten die Betreuerinnen Elke Schmidt und Astrid Roth eine Sinnesschulung zum Thema „heimische Kräuter“ durch. Sie erzählten über die Heilwirkungen der verschiedenen Kräuter und ermunterten die Bewohner, an den Kräutern zu riechen und diese zu erraten. Das Zerreiben, Riechen und Schmecken stärkte die Sinne und weckte Erinnerungen an Kräuter und Gewürze, die sie früher selbst in der Küche verwendet haben. Um weitere Geschmackserinnerungen der Bewohner zu wecken, bereitete das Küchenteam aus Kräutern des hauseigenen Hochbeetes Kräuterbutter zu, die zusammen mit regionalem Brot der Dorfgemeinschaft Schlottenhof angeboten wurde.

Ein Vorteil in der Beschaffung regionaler Lebensmittel liegt in der Stärkung der heimischen Ernährungs- und Landwirtschaft. Dies ist auch dem Seniorenhaus Fichtelgebirge ein großes Anliegen. Es bezieht z. B. die Bratwürste zum Grillen aus einer ortsansässigen Metzgerei mit regionalen Zutaten. „Regionale Bratwürste sind sehr gefragt bei unseren Bewohnern“, so Heike Eschlwöch, die gemeinsam mit ihrem Mann das Seniorenhaus betreibt. „Da bestellen wir immer eine große Portion und bieten am nächsten Tag Saure Zipfel auf dem Speiseplan an.“ So berücksichtigt die Einrichtung den Wunsch der Bewohner:innen nach regionaltypischen Rezepten. Darüber hinaus wird die Verwendung von saisonalem Obst in der Einrichtung großgeschrieben, das beim gemeinsamen Kuchenbacken verarbeitet wird.

Das Seniorenhaus Fichtelgebirge zeigt eindrucksvoll, dass die Verpflegung der Bewohner:innen einen hohen Stellenwert einnimmt. Seit der ersten Teilnahme an den „Tagen der Seniorenverpflegung“ im letzten Jahr findet einmal im Monat ein „Bewohnerkochen“ statt, wo Wünsche geäußert und Rezepte eingebracht werden können.

Noch bis 22. Juli 2022 können bayerische Senioreneinrichtungen ihre Beiträge beim KErn einreichen. Die Gewinner der Aktionswoche werden mit einem Preisgeld über 200 Euro zur Verbesserung ihrer Verpflegung unterstützt.