Nachrichten
Pflege der Zukunft braucht moderne, digitale Ausstattung
Elektronische Sensor-Pflaster, Virtual Reality (VR)-Brillen und der Roboter ‚Pepper‘: In zahlreichen Projekten wird der Einsatz von High-Tech in der Pflege erprobt. Noch ist längst nicht geklärt, welche Produkte sich am Markt etablieren.

Sind Kolleginnen kompetent im Umgang mit Software und digitaler Dokumentation, könnten sie ihre Kollegen schulen und so das Wissen im Team weitergeben.
Foto: Werner Krüper
Aber digitale Zukunftstechnologien werden vor der Pflegebranche nicht halt machen und die Arbeit wandeln. Unabhängig von High-Tech-Visionen plädieren Experten für sehr praxisnahe Veränderungen. Eine Neubemessung des Personalschlüssels ist aus Expertensicht dringend erforderlich, um eine menschenwürdige Pflege zu gewährleisten. Pflegeheime, Bewohnerzimmer, Büros und Arbeitsmittel wie Telefone und Software könnten durch ein schönes Design für eine angenehme Arbeitsumgebung sorgen.
Die Pflege der Zukunft findet in modern ausgestatteten Bewohnerzimmern statt. "In jedem Zimmer sollte ein PC oder ein Laptop stehen", sagt Kommunikationstrainerin Dr. Mercedes Stiller, Geschäftsführerin der Firma SP Kommunikation Beratung, Training, Coaching. Mithilfe eines PCs könne die Soziale Betreuung Chatangebote bereitstellen. Insbesondere bettlägerige Patienten könnten von diesem Angebot profitieren, so die Unternehmensberaterin.
Stiller weiter: Mitarbeiter könnten gezielt aus- und fortgebildet werden. Sind sie kompetent in der EDV oder in einem Expertenstandard, könnten sie ihre Kollegen schulen. Von fachlich versierten Mitarbeitern profitieren Leitungskräfte, die mehr Zeit gewinnen. Der weiterführende Nutzen von Software sollte immer mitgedacht und für die Pflegearbeit verwendet werden.
Das Thema "Zukunft der Arbeit in der Altenpflege" ist Fokus gleich mehrere Vorträge des Altenpflege Zukunftstag – der große Kongress im Rahmen der ALTENPFLEGE 2020 vom 24. bis 26. März in Hannover. Zum Beispiel: "Digitale Innovationen in der stationären Altenpflege – Entstehung und Umsetzung in der Praxis. Das komplette Kongressprogramm und der offizielle Hashtag: #altenpflege2020
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren