Nachrichten

Niederlande: Risiken in Altenheimen unterschätzt

In den Niederlanden erkrankten rund 7.900 Bewohner von Pflegeheimen laut Gesundheitsministerium bis Ende Mai an Covid-19, 2.500 davon starben. Nun wächst die Kritik an der Regierung, weil die Maßnahmen gegen Covid-19 wohl zu spät eingeführt wurden.

-

Wurden in den Niederlanden Schutzmaßnahmen gegen Covid-19 zu spät eingeführt? Foto: Aldeca Productions/AdobeStock

Damit infizierten sich fast sieben Prozent aller Heimbewohner in den Niederlanden mit dem Virus. Experten führen dies auf einen laxen Umgang am Anfang der Epidemie zurück. Verglichen mit anderen europäischen Ländern hatten die Niederlande zunächst weniger harte Maßnahmen getroffen, und dies erst relativ spät.

Einzelne Krankenhäuser ergriffen schließlich nach Rücksprache mit der Landesanstalt für Volksgesundheit und Umwelt (RIVM) – dem Äquivalent zum Robert Koch-Institut in Deutschland – die Initiative, um Schutzmaßnahmen heraufzufahren. Sie begannen, mehr Menschen zu testen. Außerdem wurden Gastronomie, öffentliche Einrichtungen und Schulen und Universitäten geschlossen.

Wahrscheinlich sei die niederländische Reaktion zu langsam gewesen, sagte Epidemiologin Gowri Gopalakrishna dem Sender RTL. Bis Anfang Juni wurden in den Niederlanden laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) knapp 47.000 Infektionen und rund 6.000 Todesfälle gezählt.

Andere Experten kritisieren, die Regierungabe sich zu sehr auf die Krankenhäuser konzentriert und dabei andere Teile des Gesundheits- und Pflegesystems zu lange ignoriert. "Man hat nur die Betten auf der Intensivstation gezählt", sagte der Professor für Altersheilkunde, Marcel Olde Rikkert, der Zeitung "Het Parool". 

Nach den Worten von Stella Salden, Vorsitzende des Berufsverbands des Pflegepersonals, hat ihre Organisation seit März auf die Probleme hingewiesen – beispielsweise darauf, dass Schutzmaterial vor allem an Krankenhäuser verteilt worden sei, so dass Altenheime und Pflegeeinrichtungen nicht mehr zum Zug gekommen sei. "In den ersten Wochen stand das Personal von Pflegeeinrichtungen in der Reihe hinten."

Inzwischen wurde der Verteilschlüssel für Gesichtsmasken und Schutzanzüge verändert, und die Lage in den Pflegeheimen scheint unter Kontrolle. Einzelne Pflegeheime erlauben seit einigen Tagen wieder Besuch von einer festen Kontaktperson. Ab 15. Juni soll diese Regelung in allen Heimen ohne Coronafälle gelten, bevor ab 15. Juli wieder mehr Besucher zugelassen werden sollen. Gesundheitsminister Hugo de Jonge äußerte Anfang Juni die Hoffnung, dass die Heime möglicherweise sogar früher wieder geöffnet werden können.