Management

Neue Fachzeitschrift „pro Hauswirtschaft“ für die HWL: Alle Potenziale der Hauswirtschaft nutzen

Mit Managementkompetenz lässt sich eine bewohnerorientierte, hauswirtschaftliche Versorgung darstellen. Hierbei unterstützt die neue Fachpublikation "pro Hauswirtschaft". Fachverbände der Hauswirtschaft begrüßen die neue Zeitschrift aus dem Medienhaus Vincentz Network

- pro Hauswirtschaft

Die Managementanforderungen an Hauswirtschaftsleitungen wachsen. Wie die Pflege steht die Hauswirtschaft in der Altenpflege unter steigendem Kosten- und Wettbewerbsdruck. Bewohnern eine hochwertige Verpflegung anzubieten, sie in Alltagsabläufe einzubeziehen, den Wareneinkauf kostenoptimiert zu steuern, die Qualität externer Dienstleister zu kontrollieren und Veranstaltungen und Events zu planen – all dies erfordert: Fachwissen, Organisationstalent, Management-Knowhow. Ein professionelles Hauswirtschaftskonzept ist Qualitätsmerkmal und Marketingvorteil für Pflegeeinrichtungen.

Und mit neuen, dezentralen Wohn- und Lebenskonzepte wird ein professionelles Hauswirtschaftskonzept für die Einrichtungen unverzichtbar. Dieses praxisnah zu unterstützen und die Profession der Hauswirtschaft dabei zu stärken, hat sich die neue, am 20. April erstmals erscheinende Fachzeitschrift “pro Hauswirtschaft” auf die Fahnen geschrieben.

Fachverbände wie der neu gegründete Deutsche Hauswirtschaftsrat (DHWIR) oder die Bundesarbeitsgemeinschaft Hauswirtschaft (BAG HW) in der Deutschen Gesellschaft für Hauswirtschaft (dgh) begrüßen die neue Fachpublikation in Pressegesprächen mit der Redaktion. Sie sehen wichtige berufspolitische Ziele unterstützt. “Die Altenpflege ist für uns ein wichtiger Bereich, weil viele unserer Fachkräfte in Altenhilfeeinrichtungen arbeiten”, sagt etwa DHWIR-Präsidentin Dorothea Simpfendörfer. Sie fordert Träger und Einrichtungen zur Aufwertung der Hauswirtschaft auf und dazu, “die Hauswirtschaftsleitung in der Organisationsstruktur der Häuser” auf Augenhöhe mit der PDL anzusiedeln. Namhafte Autoren der Branche wie M. Christine Klöber und Ralf Klöber, Herbert Thill, Sascha Kühnau, Martina Schäfer, Andreas Carl und Sabine R. Mück schreiben in Ausgabe 1 von “pro Hauswirtschaft”. Sie geben Orientierung und Umsetzungstipps zur wirtschaftlich erfolgreichen Konzeption von Wohnbereichsküchen, zur Kalkulation von Fremd- und Eigenreinigung, zur effektiven Wäscheversorgung, zur sinnvollen Kombination von Selbst-Gekochtem und Convenience, zu Hygieneanforderungen in Wohnküchen und anderen Themen mehr. Ergänzt werden die Autorenbeiträge von aktueller Berichterstattungen der Redaktion, Best Practice-Beispiele, Interviews, Kommentare, Termin- und Branchentipps.

Pro Hauswirtschaft auf der Messe “ALTENPFLEGE 2017”

Premiere feiert die Zeitschrift auf der Messe ALTENPFLEGE vom 25.- 27. April in Nürnberg! Erleben Sie im Rahmen der Sonderfläche ALTENPFLEGE connect das Trendthema “Verpflegung und Hauswirtschaft” (Halle 5) mit spannenden Vorträgen und Inputs renommierter Referenten. In kurzen Statements gehen einzelne Experten im Gespräch mit der Redaktion auch auf Inhalte des neuen Fachmagazins ein. Anlässlich der ALTENPFLEGE 2017 erscheint Ausgabe 1 (Mai-Ausgabe) von “pro Hauswirtschaft” vorgezogen zur Messe. Aktuelle Nachrichten und weitere Informationen zur sechs Mal im Jahr erscheinenden Fachzeitschrift finden Sie hier: pro Hauswirtschaft