Nachrichten
Münchenstift tritt Netzwerk bei
Seit dem 27. August 2020 ist die Münchenstift Mitglied bei der Kommunale Altenhilfe Bayern, einem Netzwerk kommunaler bayerischer Pflegeeinrichtungen und Altenhilfeträger der Landkreise, Städte, Märkte und Gemeinden. Sie ist laut Pressemitteilung eines der 18 Mitglieder der Genossenschaft, die insgesamt rund 6.900 Betten repräsentiert.

Am 27. August wurde offiziell die Mitgliedsurkunde überreicht. V.l.n.r.: Ulrich Gräf, Siegfried Benker, Prof. Dr. Alexander Schraml sowie Eva v. Vietinghoff-Scheel
Foto: Münchenstift GmbH
Ziele seien, eine wohnortnahe und qualitativ hochwertige Versorgung mit Pflegeleistungen – insbesondere in Pflegeheimen – zu sichern, die finanzielle Unterstützung durch den Freistaat Bayern zu verbessern, die Gestaltungsmöglichkeiten der Kommunen bei der Altenpflege im Interesse einer optimalen Daseinsvorsorge zu erhalten und zu erweitern, den Know-how-Transfer und die gegenseitige Unterstützung zwischen den kommunalen Trägern zu fördern und im engen Zusammenwirken mit den kommunalen Spitzenverbänden die Interessen der kommunalen Pflegeeinrichtungen und Altenhilfe gegenüber den Sozialhilfeträgern, den Pflegekassen, den Wohlfahrtsverbänden, den Verbänden privater Pflegeheime und dem Freistaat Bayern zu vertreten.
"Ich freue mich auf den Austausch mit den Kollegen. Die ersten Ergebnisse aus den Arbeitskreisen sind sehr vielversprechend und motivieren zur aktiven Mitarbeit", so der Münchenstift-Geschäftsführer Siegfried Benker.
Gegründet wurde die Kommunale Altenhilfe Bayern im Dezember 2019.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren