Management
Mitarbeiterpflege steht im Fokus
Um den Fachkräftemangel in Zukunft auszugleichen, sollten Arbeitgeber im Wettbewerb um Talente heute handeln – mit attraktiveren Arbeitsplätzen, Qualifizierungsangeboten und einer stärkeren Wertschätzung von Mitarbeitern.

Dafür sollten Pflegeunternehmen ihre Personalentwicklungsstrategie auf den Prüfstand stellen: Mit Blick auf die Unternehmensziele sind Interessen von Mitarbeitern und Pflegebedürftigen gleichermaßen zu berücksichtigen. So ermöglicht eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf Mitarbeitern die gesellschaftliche und soziale Teilhabe. Karrierechancen eröffnen ihnen berufliche Perspektiven. Qualifizierungen und Fortbildungen befähigen sie, die Anforderungen der Pflegereform professionell umzusetzen und auf die veränderten Bedürfnisse in der Gruppe der Pflegebedürftigen zu reagieren. Der Einsatz von innovativen Technologien erfordert zudem kompetente und in der Anwendung geschulte Mitarbeiter, wie etwa bei Kursana: “Qualifizierte und zufriedene Mitarbeiter sind die Grundlage unseres Erfolges”, weiß Katja Zessin, Personalleiterin im bundesweit tätigen Pflegeunternehmen.
Mehr Trendthemen erleben Sie auf der ALTENPFLEGEvom 25. bis 27. April 2017 in Nürnberg. Wie sich Pflegeunternehmen fit für die Zukunft machen, erfahren Sie auf der Sonderfläche “Pflege und Beruf” in Halle 4.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren