Nachrichten
Mit hauswirtschaftlicher Hygienekompetenz sicher in Corona-Zeiten
Der hauswirtschaftliche Anteil an einer gelingenden Krisenbewältigung wie der Covid-19 Pandemie ist hoch. Durch standardisierte Gefährdungsanalysen im Rahmen des Hygienemanagements werden mögliche Infektionsrisiken frühzeitig erkannt. So können Maßnahmen geplant, Notfall-Bevorratungen angelegt und Mitarbeitende geschult werden, um im Akutfall sicher agieren zu können.

Lernen aus der Krise: Auf der digitalen Altenheim Konferenz PERSPEKTIVEN 2021 informiert Christine Klöber über aktives Risiko- und Notfallmanagement. Foto: Nina Skripietz
Christine Klöber von KlöberKASSEL – Wissen für die Hauswirtschaft, erläutert auf der digitalen Altenheim Konferenz PERSPEKTIVEN 2021, wie Sie im Ausbruchsfall in den hauswirtschaften Arbeitsbereichen routiniert für gesicherte Prozesse sorgen und Kreuzkontaminationen vermeiden können. Sie werden Informationen für ein aktives Risiko- und Notfallmanagement erhalten und Mitarbeitende dazu befähigen können, dass sie im Falle eines Ausbruchs angstfrei arbeiten.
Teilnehmende erhalten einen Überblick die aktuellen RKI-Empfehlungen sowie Berechnungen für richtige Bevorratungsmengen von Schutzkleidung und Desinfektionsmitteln.
Seien Sie dabei – auf der digitalen Altenheim Konferenz PERSPEKTIVEN 2021 am 26. und 27. November. Das ausführliche Programm finden Sie hier www.ah-konferenzen.de
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren