Nachrichten
Laumann: “Pflegeinfrastruktur ohne Private nicht zu sichern”
Der nordrhein-westfälische Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann hat die Bedeutung privater Pflegedienste und Heime in seinem Bundesland betont.

Ohne private Strukturen sei die Pflegeinfrastruktur nicht zu sichern, sagte NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann jetzt beim Neujahresempfang des bpa.
Foto: Jördis Zähring
"Wir werden die Pflegeinfrastruktur ohne private Strukturen nicht sichern können," sagte Laumann beim Neujahrsempfang der nordrhein-westfälischen Landesgruppe des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) in Düsseldorf. "Sie sichern mit Ihren Unternehmen überall in Nordrhein-Westfalen vor Ort die Versorgung. Für dieses Engagement bin ich Ihnen dankbar", so Laumann vor rund 300 Vertretern privater Pflegedienste und Heime.
Auch bpa-Präsident Bernd Meurer forderte die Politik auf, die immer wieder bekundete Wertschätzung für private Pflegeunternehmen auch gesetzlich festzuschreiben. "Der Bundesgesetzgeber hat zwar grundsätzlich klargestellt, dass private Unternehmen Gewinne erwirtschaften müssen. Es fehlt aber die Konkretisierung", so Meurer. Pflegeunternehmen müssten für Risiken vorsorgen und deshalb Gewinne und Rücklagen erwirtschaften. Dies werde in der Praxis aber immer wieder in Frage gestellt. "Den Mittelstand trifft es immer am Schwersten. Jede Woche gibt irgendwo in Deutschland ein kleiner Träger auf", so der bpa Präsident.
bpa-Präsident Bernd Meurer wird bei der Eröffnung des Zukunftstages im Rahmen der ALTENPFLEGE 2020 auf dem Podium sitzen und die Zukunft der Pflege diskutieren.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren