Nachrichten

Heimbewohner sollten selbst über Besuch entscheiden

Bewohner von Pflegeheimen sollen dem Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, zufolge während der Corona-Pandemie selbst über Besuch entscheiden dürfen.

-

An die Pflegeheime appelliert Andreas Westerfellhaus, einer möglichen Isolation ihrer Bewohner vorzubeugen.

Foto: Holger Gross/ BMG

"Wir sollten älteren Menschen in den Pflegeeinrichtungen nicht die Fähigkeit absprechen, ihre eigenen Prioritäten zu setzen", sagte Westerfellhaus der "Passauer Neuen Presse" vom 24. November. Pflegebedürftige müssten selbst entscheiden dürfen, was ihnen wichtiger sei, sagte er: "Wir haben ausreichend medizinische Schutzausrüstung. Da gibt es keinen Mangel mehr."

An die Pflegeheime appelliert der Pflegebevollmächtigte, einer möglichen Isolation ihrer Bewohner vorzubeugen: "Mit einem vernünftigen Hygienekonzept mit den vorhandenen Schnelltests und intelligentem Besuchermanagement sollte Besuch von Angehörigen im Regelfall weiter möglich sein." Die Autonomie und Selbstbestimmung der Bewohnerinnen und Bewohner müsse geachtet werden und einen hohen Stellenwert behalten. Viele Einrichtungen hätten die Besuchsmöglichkeiten wegen der stark steigenden Infektionszahlen teils stark eingeschränkt. Erst vor wenigen Wochen hatte Westerfellhaus angekündigt, den Heimen eine wissenschaftlich untermauerte  Handreichung für Besuchskonzepte zur Verfügung stellen zu wollen.

Laut einer Umfrage von Süddeutscher Zeitung , WDR und NDR unter den Gesundheitsministerien der Bundesländer gibt es aktuell in weit mehr als 1000 der bundesweit etwa
12 000 Alten- und Pflegeheime Corona-Fälle.