Management
Gesundheitskompetenz der Mitarbeiter stärken
Projekte zur betrieblichen Gesundheitsförderung
scheitern oft an geringem Interesse aus der
Belegschaft. Wie gelingt es, die Mitarbeiter von den
Maßnahmen zu überzeugen und die Gesundheitsförderung
langfristig im Unternehmen zu implementieren? Ein
Projekt des DIP knüpft genau an diesem Punkt an.

Wichtig bei der Umsetzung der betrieblichen
Gesundheitsförderung ist, dass gleichermaßen die
Gesundheitskompetenz der Mitarbeiter und die
Wahrnehmung der BGF-Angebote gefördert werden. Das ist
eine zentrale Erkenntnis aus dem Projekt
“Pflege-Prävention 4.0”, das unter anderem vom
Deutschen Institut für angewandte Pflegeforschung (DIP)
durchgeführt wurde. Dabei wurde unter anderem die
Arbeitsbelastung der Mitarbeiter in den Blick genommen
und aufgezeigt, wie diese gemindert werden kann.
Im Titelthema der Januar-Ausgabe der Zeitschrift Altenheim
wird das Projekt beschrieben und eine teilnehmende
Einrichtung berichtet, welche Maßnahmen erfolgreich
umgesetzt werden konnten. Darüber hinaus kommen
verschiedene Pflegeeinrichtungen und Träger zu Wort und
beschreiben ihre Konzepte zur Gesundheitsförderung und
worauf es ankommt, wenn man diese erfolgreich im
Unternehmen umsetzen möchte.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren