Demenz

Erstes “Demenzdorf” für die Schweiz geplant

In Wiedlisbach am südlichen Rand des Juragebirges soll
das erste Schweizer Demenzdorf nach dem Vorbild des
niederländischen De Hogeweyk entstehen.

- In De Hogeweyk gibt es auch einen Supermarkt, in dem die Bewohner - zusammen mit der Betreuung - einkaufen können.  Foto: De Hogeweyk

Im Alters- und Pflegeheim Wiedlisbach leben Menschen
mit Demenz selbstbestimmt in Wohngemeinschaften,
berichtet die "Neue Zürcher Zeitung". Dort soll das
erste Demenzdorf der Schweiz entstehen.Initiator Urs
Lüthi, Direktor der Dahlia Alters- und Pflegeheime mit
sieben Standorten in der Schweiz, ist bereits mehrfach
nach De Hogeweyk gereist. "Es ist das Altersheim der
Zukunft", sagt Lüthi.

Wie bei dem niederländischen Vorbild soll es auch bei
dem Schweizer Projekt verschiedene Wohnstile geben.
Diese sollen sich an Hobbys und Beruf der Bewohner
orientieren. Die Wohngruppen sollen aus sieben Personen
bestehen. 16 soll es davon insgesamt geben. Für die
Bewohner werden Kosten von etwa 66 000 Franken im Jahr
entstehen, prognostiziert Lüthi. Einen Großteil davon
müssen Pflegebedürftige in der Schweiz selbst tragen.
Für den Neubau sollen 25 Millionen Euro investiert
werden.

In der Schweiz leiden nach Schätzungen der
Alzheimervereinigungen rund 144000 Menschen an Demenz.
Im Mai 2018 sollen die Genossenschafter des
Pflegeunternehmens über Lüthis Dorf-Pläne abstimmen.