Hauswirtschaft
dgh: Vorstand im Amt bestätigt
Die Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hauswirtschaft (dgh) hat am 23. September 2021 in Hannover turnusgemäß den Vorstand ihrer Fachgesellschaft gewählt. Dabei sind alle amtierenden dgh-Vorstandsmitglieder in ihrem Amt bestätigt worden. Zugleich hat die Mitgliederversammlung mit Birgit Peuker ein neues Mitglied in den Vorstand berufen.

Prof. Dr. Birgit Peuker übernimmt das Amt des stellvertretenden Vorstandsmitglieds von Dr. Inge Maier-Ruppert, die dieses Amt – in Personalunion mit dem Amt des Rechnungsführenden Vorstandsmitglieds – seit September 2013 begleitet hatte.
Der Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Hauswirtschaft setzt sich demnach wie folgt zusammen: Prof. Dr. Angelika Sennlaub (Vorsitzende), Prof. Dr. Birgit Peuker (Stellvertretendes Vorstandsmitglied), Martina Schäfer (Stellvertretendes Vorstandsmitglied), Prof. Dr. Sascha Skorupka (Stellvertretendes Vorstandsmitglied). Dr. Inge Maier-Ruppert (Rechnungsführendes Vorstandsmitglied) sowie Petra Wehmeier (Geschäftsführendes Vorstandsmitglied).
Darüber hinaus hat die Mitgliederversammlung die Gründung des Beirats „Nachhaltigkeit“ beschlossen, der von den dgh-Mitgliedern Prof. Dr. Uwe Großmann und Prof. Dr. Melanie Speck koordiniert wird. Der Beirat soll in der dgh fachausschussübergreifend die interdisziplinäre Zusammenarbeit rund um den Themenkomplex „Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitstransformation“ fördern und bündeln.
Im Mittelpunkt steht dabei die Idee, quantitative und qualitative Maßnahmen sowie Ziele mit den Herausforderungen, die zukünftig an die Haushaltswissenschaft und Hauswirtschaft gestellt werden, zu verzahnen und gemeinsam ökologische, soziale, gesundheitsorientierte und ökonomisch tragbare Lösungen zu finden. Diese Lösungen sollen einen gesellschaftlichen Beitrag für die Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitstransformation im Sinne der SDGs leisten.
Zu den Kernaufgaben des neu gegründeten Organs zählen auch eine zukunftsfähige Positionierung der dgh sowie die Ausarbeitung einer eigenen „dgh-Nachhaltigkeitsstrategie“.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren