Demenz

Demenz und Hausgemeinschaften: Wo ist der Alltag hin?

Wie steht es um die Hausgemeinschaften und Versorgung von Menschen mit Demenz? Bei all den fordernden Rahmenbedingungen der letzten Jahre bleibt und blieb wenig Raum für inhaltliche, innovative Veränderungen.

Wie es um das Konzept der Hausgemeinschaften steht, darüber sprechen Expert:innen in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Altenheim. Corona hat tiefe Finanzlöcher gerissen. Wird unsere Gesellschaft es sich künftig leisten können, Menschen mit Demenz gut zu versorgen? Oder droht sogar ein großer Rückschritt im Sinne einer Minimalversorgung? Ist es Zeit für einen neuen Umgang mit Demenz? Unter gleichen ökonomischen Bedingungen sei die Qualität in Einrichtungen deutlich verschieden, sagt der Sozailrechtler Thomas Klie im Interview. Entscheidend seien die Haltung, das Menschenbild, die Empathiefähigkeit und fachliche Kompetenz von Einrichtung und Leitung.

Im Januar 2023 tritt die Reform des Betreuungsrechts in Kraft. Damit wird insbesondere das Selbstbestimmungsrecht betreuter Menschen verbessert und gestärkt. Was Sie dazu wissen müssen und was sich für den Umgang mit Post und Telefon in der Zusammenarbeit mit Betreuer:innen alles ändert, lesen Sie in zwei Beiträgen in der Mai-Ausgabe von Altenheim.