Management

Clausen wechselt von Myneva zur Cura-Gruppe

In Deutschland zählt die Cura Unternehmensgruppe mit rund 5.400 Mitarbeitern und bundesweit 52 Einrichtungen zu den größten privaten Marktteilnehmern im Bereich Altenpflege und Rehabilitation. Zum 1. April 2022 komplettiert Dr. Hartmut Clausen die Geschäftsführung der Gruppe und wird den Vorsitz übernehmen. Mario Ruano-Wohlers übernimmt die Funktion des stellvertretenden Vorsitzenden der Geschäftsführung.

Clausen
Foto: Oliver Heinl Dr. Hartmut Clausen wurde mit Wirkung zum 1. April 2022 zum Vorsitzenden der Geschäftsführung der CURA Unternehmensgruppe berufen.

Die Gesellschafterversammlung der Cura Kurkliniken Seniorenwohn- und Pflegeheime GmbH hat Dr. Hartmut Clausen mit Wirkung zum 1. April 2022 zum Vorsitzenden der Geschäftsführung der Gesellschaft berufen. Der bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung, Mario Ruano-Wohlers, übernimmt in der Konzernführung die Aufgabe des stellvertretenden Vorsitzenden und bleibt unverändert Vorstand der Maternus-Kliniken AG.

Bis zum 1. September 2022 werde es einen sukzessiven Übergang mit dem bisherigen Arbeitgeber geben, teilt die Cura Unternehmensgruppe mit. Als aktueller Geschäftsführer der myneva Group habe Hartmut Clausen den Softwarespezialisten für die Sozialwirtschaft mit mehreren Übernahmen zu einer führenden europäischen Gruppe geformt. Dort werde er seine Verantwortung gleichermaßen sukzessive bis zum endgültigen Ausscheiden am 30. August 2022 abgeben. Zuvor war Clausen Vorstandsvorsitzender des Hospital zum Heiligen Geist in Hamburg. Clausen: „In einer der größten privaten Unternehmensgruppen für Pflege und Rehabilitation die Verantwortung zu übernehmen und die Weichen für die Zukunft zu stellen, ist eine tolle Herausforderung“.