Nachrichten

Bundesweite Initiative „Pflege-Digitalisierung“ gestartet

Mit der Initiative "Pflege-Digitalisierung" startet der Digitalverband FINSOZ eine bundesweite Branchen-Plattform, die acht grundlegende Digital-Anforderungen an die politischen Entscheidungsträger im Land enthält und deren konkrete Umsetzung fordert.

-

Der Digitalverband FINSOZ startet eine bundesweite Digitalisierungs-Initiative für die Pflege.

Um in Zukunft Krisen dieser Größenordnung und gesundheitlichen Tragweite präventiv zu begegnen und die sozialen und unternehmerischen Auswirkungen abzumildern, hat FINSOZ die Initiative "Pflege-Digitalisierung" ins Leben gerufen. Hinter der FINSOZ-Initiative stehen Partner aus Sozialeinrichtungen, Träger, Stiftungen, Verbände und gemeinnützige Unternehmen. Vorstände, Geschäftsführer und IT-Leiter in Sozialeinrichtungen geben mit ihren Statements zeigen auf, worauf es in den Einrichtungen der Sozialwirtschaft wirklich ankommt.  

Im Kern fordert die Initiative "Pflege-Digitalisierung" von der Politik infrastrukturelle und digitale Voraussetzungen zu schaffen, wie:

  1. Zulassung und Finanzierung von assistiven und pflegeunterstützenden Apps in der Pflege und Altenhilfe sowie in der Behinderten- und Jugendhilfe vereinfachen
  2. Digitale Teilhabe von pflegebedürftigen Menschen bzw. Personen in der Jugend- und Behindertenhilfe durch kostenfreie Bereitstellung von Internetzugängen(WLAN) und geeigneten Endgeräten wie Tablets in den Einrichtungen zu fördern und zu finanzieren
  3. Breitband-Anschlüsse für alle Einrichtungen der Pflege- und Sozialwirtschaft, auch im ländlichen Raum
  4. IT-Investitionen und -Betriebskosten in den Kostenkalkulationen von Pflege-, Behinderten- und Jugendhilfe-Einrichtungen berücksichtigen
  5. Offene Standards und Plattformen für die Interoperabilität zwischen Einrichtungen, Dienstleistern und Kostenträgern
  6. Offene und bilateral abgestimmte Schnittstellenstandards für Verwaltungs-, Pflege-/Hilfeplanungs- und -dokumentations-Software entwickeln
  7. Weiterbildung von (Pflege-)Mitarbeitenden und Multiplikatoren in Digitalisierungs-Themen zu finanzieren sowie diese Themen in die Ausbildungsgänge sämtlicher Sozialberufe zu integrieren
  8. Vermittlung digitaler Kompetenzen an digital benachteiligte Menschen durch Angehörige aller Sozialberufe fördern.

Mit Launch der Plattform am 15. Juni 2020 haben sich bereits 15 Partner der Sozialwirtschaft der Initiative "Pflege-Digitalisierung" angeschlossen, heißt es in einer Mitteilung des Verbandes.  Weitere Infos unter www.pflege-digitalisierung.de .