News

Benevit baut neues Pflegeheim in Reute

Im der baden-württembergischen Gemeinde Reute nahe Freiburg eröffnet Benevit im Herbst ein weiteres Pflegeheim, wie die Badische Zeitung berichtet. Der private Träger ist für sein stambulantes Modell bekannt, das sich aus einer Kombination von stationärer und ambulanter Pflege zusammensetzt.

Benevit
Benevit Zum Benevit-Konzept gehört, dass Bewohnerinnen und Bewohner in Aufgaben des alltäglichen Lebens eingebunden werden, wenn sie es möchten.

Das neue Pflegeheim befindet sich derzeit noch im Bau und soll im Oktober öffnen. Benevit betreibt 48 Einrichtungen an 30 Standorten mit rund 2.000 Mitarbeitenden. Damit deckt Benevit das gesamte Leistungsspektrum in fünf Bundesländern ab. Hauptsächlich befasst sich der Träger mit den Bereichen Dauerpflege, ambulanter Pflege und Tagespflege. Dabei werden keine Leistungen nach außen vergeben: Die Wäsche der Bewohner:innen wird im Haus gewaschen, das Essen vor Ort zubereitet.

Das Modellprojekt “stambulant”, das bisher gesetzlich nicht verankert ist, solle mehr Teilhabe und Aktivität ermöglichen, so Benevit-Qualitätsmanagerin Nicola Ipsen laut Badischer Zeitung auf einer Informationsveranstaltung in Reute. Ein solches Pflegeheim betreibt der Träger bereits in Wyhl am Kaiserstuhl: Hier gibt es auf zwei Etagen 57 Pflegeplätze, die in kleine Wohngruppen aufgeteilt sind. Diesem Beispiel möchte man auch in Reute folgen. “Wir wollen den Alltag weiterleben”, so Ipsen.

Dazu gehöre auch, dass die Bewohner und Bewohnerinnen, die noch dazu imstande sind und es auch möchten, bei den Aufgaben des alltäglichen Lebens eingebunden werden: Kartoffeln schälen, Handwerkerarbeiten rund um Haus und Garten und ähnliches, so Ipsen. Dies helfe, die Bewohner fit zu halten. Man will vermeiden, dass die Senioren geistig und körperlich abbauen, weil Reize fehlen. Wichtig dabei: Es sollen “keine Pseudobeschäftigungen” sein, stattdessen sollen die Bewohner einen sinnvollen Alltag haben.

Eine geschlossene Abteilung soll das Pflegeheim in Reute nicht bekommen: Wenn jemand wegläuft, folge man der Person und versuche herauszufinden, woher der Drang komme, so Ipsen. Dafür stehen technische Systeme zur Verfügung, die im Falle eines Falles einen Alarm auslösen. Wer noch fit ist, kann auch ein Zwei-Zimmer-Apartment mit eigener Küche wählen und dort für sich selbst kochen. Eigene Möbel mitzubringen ist explizit erlaubt, so Ipsen. “Das vermittelt ein Gefühl von Heimat”, sagt sie in der Badischen Zeitung.

Der Bezug des Pflegeheims ist für Ende September geplant. Erst im Mai hat Benevit einen Pflegeheim-Neubau in Hettingen (Landkreis Sigmaringen) mit vier Hausgemeinschaften für 57 pflegebedürftige Menschen eröffnet.

Mehr zum Thema