Nachrichten
Auch Rheinland-Pfalz stockt Corona-Prämie auf
Auch Rheinland-Pfalz wird die so genannte Corona-Prämie des Bundes für Beschäftigte in der Altenpflege aufstocken. Zu den 1.000 Euro des Bundes gibt das Land einen Bonus von 500 Euro dazu. Das hat das jetzt das Kabinett in Mainz beschlossen.

Auch Rheinland-Pfalz werde die Corona-Prämie des Bundes für Beschäftigte in der Altenpflege um 500 Euro aufstocken. Das erklärte jetzt Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD).
Foto: Elisa Biscotti Photography
Die Aufstockung sei "ein Zeichen der besonderen gesellschaftlichen Wertschätzung der Menschen, die in Rheinland-Pfalz in den Einrichtungen der Altenhilfe während der Corona-Krise Großes leisten", sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD). Die einmalige Prämie soll steuerfrei sein.
"Wir freuen uns sehr darüber, dass sich das Land Rheinland-Pfalz für die Aufstockung der Corona-Sonderprämien für Pflegefachpersonen in der Langzeitpflege entschieden hat", kommentierte Dr. Markus Mai, Präsident der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz, die Entscheidung, "damit übernimmt das Land auch bei dieser Fragestellung die klare Verantwortung."
Der Bundesrat hatte am 15. Mai 2020 das "Zweite Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite" beschlossen (wir berichteten). In dem Gesetz ist für Beschäftigte in der Altenpflege eine gestaffelte Prämie von bis zu 1.000 Euro vorgesehen. Den einzelnen Bundesländern und zugelassenen Pflegeeinrichtungen obliegt es, diesen Betrag um weitere 500 Euro aufzustocken. Der Höchstbetrag ist dabei für Vollzeitbeschäftigte in der direkten Pflege und Betreuung vorgesehen. Auch Auszubildende, Freiwilligendienstleistende, Helfer im freiwilligen sozialen Jahr und Leiharbeiter sowie Mitarbeiter in Servicegesellschaften sollen eine gestaffelte Prämie erhalten.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren