Nachrichten

Appell an Politik: Finanzierungslücken schließen

Seit diesem Jahr besteht mit dem neuen Pflegeberufegesetz erstmals die Möglichkeit, den Pflegeberuf regulär im Rahmen eines Hochschulstudiums zu erlernen. Allerdings hat Gesetzgeber entscheidende Finanzierungslücken gelassen. Diese Lücken gefährden die erfolgreiche Umsetzung des neuen Pflegestudiums.

- Foto: contrastwerkstatt/AdobeStock

Darauf weisen Vertreter von Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Berufsorganisationen und der Wissenschaft in Sachsen in einem gemeinsames Positionspapier hin, in dem sie die bestehenden Probleme darstellen.

Sie fordern von der sächsischen Landesregierung insbesondere eine Finanzierung der Praxisanleitung für die Pflegestudierenden, eine Förderung der Weiterbildung der Praxisanleiter und Praxisanleiterinnen sowie eine angemessene Vergütung der praktischen Einsätze der Studierenden. Sie warnen davor, dass ohne entschiedene Maßnahmen das Pflegestudium für Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und Studierende nicht ausreichend attraktiv ausgestaltet werden kann.

Das dreiseitige Positionspapier finden Sie hier als PDF.