Nachrichten
30 Jahre Clownvisiten: Mit Humor und Menschlichkeit
Genau 30 Jahre sind vergangen, seit Laura Fernandez kranken Kindern in der Wiesbadener Dr. Horst Schmidt Klinik zum ersten Mal eine Clownvisite abstattete. Die in New York geborene Künstlerin nahm in ihrer Heimat Ende der 1980er-Jahre als eine der ersten an einem Klinikclown-Pilotprojekt teil und brachte dessen Idee schließlich mit in die hessische Landeshauptstadt. Mittlerweile werden bundesweit auch Hunderte Seniorenheime besucht.

Über die vergangenen drei Jahrzehnte haben sich die Clownvisiten etabliert. Angaben des Dachverbands Clowns in Medizin und Pflege zufolge besuchen aktuell 332 professionelle Klinikclowns von insgesamt 19 Mitgliedsvereinen 485 Einrichtungen pro Jahr regelmäßig. Im vergangenen Jahr seien so mehr als 18.800 Clownvisiten zustande gekommen. Neben Kinderkliniken würden bundesweit auch Hunderte Seniorenheime besucht, sagt Fernandez im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd), die selbst immer noch als Clownin und Trainerin aktiv ist.
„In Seniorenheimen spielen wir mit mehr Ruhe und Intimität als in Kinderkliniken. Da sind wir in unserer Sprache und unseren Bewegungen klarer, tragen Gedichte vor, haben schöne Musik dabei und stellen zwischenmenschliche Konflikte dar“, erzählt Fernandez. „Mit Kindern ist es mehr Spiel, die brauche eine andere Sorte Action. Und mit Jugendlichen können wir auch mal frech werden.“ Für sie sei das Besondere an ihrer Arbeit, dass es beim Patienten sofort positiv wirken könne, Humor und damit eine kurze Auszeit in die jeweiligen Situation zu bringen. „Wir versuchen zu sehen, was die jeweilige Person in diesem Moment am meisten brauchen kann“, sagt Fernandez.
Weil die Arbeit emotional stark belastend sein kann, seien die Mitgliedsvereine des Dachverbands verpflichtet, den Künstlern regelmäßige Coachings und Supervision zu ermöglichen. Dies werde auch kontrolliert, sagte Fernandez. Trotzdem müsse jeder Clown, der gut sei, eine gesunde Beziehung zum Leben und zum Tod haben.
„Unsere Werkzeuge sind unser Humor und unsere Menschlichkeit. Das ist, was wir anbieten können“, so Fernandez.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren