Management

14 Schlüsselfaktoren für die Personalarbeit in der Altenpflege

Gefördert durch das Bundesministerium für Gesundheit
hat das Freiburger Institut "AGP Sozialforschung" eine
Arbeitshilfe für Arbeitgeber in der Pflegewirtschaft
erstellt, die Schlüsselfaktoren für gute
Arbeitsbedingungen in der Langzeitpflege aufzeigt.

- Die Arbeitshilfe "Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche Personalarbeit in der Langzeitpflege" ist online abrufbar. Foto: Screenshot BMG

Unter der Federführung von AGP-Leiter Prof. Dr. Thomas
Klie hat ein elfköpfiges Redaktionsteam zentrale
Faktoren unter die Lupe genommen, die für die
anspruchsvollen Bedingungen rund um den Erhalt und die
Gewinnung des Personals in der Langzeitpflege
mitverantwortlich sind.

Ergebnis ist eine Arbeitshilfe für Arbeitgeber, in der
mehr als ein Dutzend Schlüsselfaktoren zur
Personalarbeit in der Langzeitpflege herausgearbeitet
wurden. Dazu zählen planbare Arbeitszeiten und
verlässliche Pausen, angemessene Gehälter, interessante
Weiterbildungen, ein verträgliches Maß an Bürokratie
und Kontrolle, gut ausgebildete Führungskräfte und eine
bessere Gesundheitsförderung im Sinne des
Präventionsgesetzes.

Sie zu erkennen, zu benennen und sie aufeinander zu
beziehen – darin liegt der Wert der 14
Schlüsselfaktoren für die Personalarbeit in der
Langzeitpflege, die mit Good-Practice-Beispielen
dokumentiert wurden.