Management
Wie sollen die steigenden Kosten der Pflege finanziert werden?
Am 10. und 11.11.2022 findet in Berlin der 27. Bundeskongress des Deutschen Verbands der Leitungskräfte der Alten- und Behindertenhilfe e.V. (DVLAB) statt. Unter anderem wird es um die Frage gehen, wie die stetig steigenden Kosten der Pflege finanziert werden – und wer überhaupt zukünftig noch die Pflege leistet.

“Die Altenhilfe befindet sich im Dauerkrisenmodus, der Pflegenotstand ist zu einem Normalzustand geworden. Wer aus der Politik nimmt diese Situation mit Realitätsbezug überhaupt noch ernst? Das System scheint sich ja offensichtlich trotz nicht enden wollender Klagen über Wasser zu halten – oder?” fragt Peter Dürrmann, Bundesvorsitzender des DVLAB. Trotz der Vielzahl der Reformen in den letzten Jahren, deren Umsetzung erhebliche Ressourcen gebunden hat, stehe die Altenhilfe heute mit dem Rücken zur Wand, so Dürrmann.
Diese und weitere Fragen sollen auf dem zweitägigen 27. Bundeskongress diskutiert werden: Wie kann eine konkret greifbare, alternative Zukunft für die Altenhilfe aussehen? Sind Quartierskonzepte ein wegweisender Lösungsansatz? Ist das neue Personalbemessungssystem angesichts der demografischen Entwicklung und Arbeitsmarktsituation wie vorgesehen überhaupt noch denkbar und umsetzbar? Was ist nötig, damit die Altenhilfe, die offensichtlich an einer Zeitenwende steht, die Versorgungslücken zusammen mit der Gesellschaft erfolgreich schließen kann? Weitere Infos zum Programm finden Sie hier.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren