Management

WGs und Tagespflege planen und kalkulieren

Wollen vollstationäre Einrichtungen von den Pflegestärkungsgesetzen profitieren, sollten sie darüber nachdenken, ihr Angebot in eine neue Richtung auszuweiten – Ambulantisierung oder Quartierszentrum sind hier die zentralen Stichworte.

-

Wohnformen wie ambulante Wohngemeinschaften eignen sich beispielsweise als weiteres Standbein und bieten durch das Pflegestärkungsgesetz II eine relativ schnelle wirtschaftliche Absicherung. Oder Tagespflege: Hier wurden die Leistungen im Zuge der Pflegereform noch einmal deutlich verbessert. Bei beiden Angebotsformen kann man in den nächsten Jahrzehnten von einer wachsenden Nachfrage ausgehen. Aber Achtung: Erweitern Sie als Träger ihr Angebot erstmals um ambulante Wohngemeinschaften, betreten Sie Neuland – stationäre Routine ist hier fehl am Platz.

Ob nun Tagespflege oder ambulante WGs, wie Sie bei der Konzeption, Kalkulation und Personalauswahl vorgehen sollten, erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe von Altenheim.