Management

Telematik-Infrastruktur: Beispiele aus der Pflege

Stationäre Pflegeeinrichtungen müssen sich bis zum 1.7.2025 verpflichtend an die Telematikinfrastruktur anbinden. Bereits seit Mai 2021 nehmen 59 stationäre und 28 ambulante Pflegeeinrichtungen an dem Modellprojekt zur Telematikinfrastruktur teil und probieren, wie es gehen kann.

Erste Erfahrungen zeigen: Es läuft zwar noch nicht alles rund, aber die Einrichtungen sehen große Potenziale in der Telematikinfrastruktur. Manche Akteure in der Pflegebranche stehen der Telematikinfrastuktur eher skeptisch gegenüber, andere sehen die positiven Aspekte. Zu ihnen gehört auch Bernd Zilger,  Seniorencentrum St. Johannes in Schloß Holte-Stukenbrock, der mit seiner Einrichtung am Modellprojekt teilnimmt. Im Gespräch berichtet er über Erfahrungen, Enttäuschungen und Wünsche.

Außerdem in der aktuellen Ausgabe: Aus Kundensicht ein heißbegehrter Selbstläufer, aus Betreibersicht meist kaum refinanzierbar: die Kurzzeitpflege. Die lang erwarteten Empfehlungen zur Vergütung der Kurzzeitpflege nach § 88 a SGB XI liegen nun auf dem Tisch.
Ebenso liegt der Entwurf zum Gesetz zur Unterstützung und Entlastung in der Pflege (PUEG) vor. Die ohnehin umstrittene Reform hat dabei weitere Streichungen erfahren – und die Branche ist sehr enttäuscht. Eine Übersicht zu den geplanten Änderungen und wie diese in der Branche ankommen, lesen Sie in der Mai-Ausgabe der Zeitschrift Altenheim.