Management

Pflegeheim für LSBTI*-Konzept ausgezeichnet

Die Korian Stiftung für Pflege und würdevolles Alter verleiht 2021 erstmalig den Korian Stiftungsaward für Vielfalt und Respekt in der Pflege. Damit rückt die Stiftung ein wichtiges Thema in den Mittelpunkt: diversitätssensible Pflege. Als erster Preisträger erhält das Immanuel Seniorenzentrum Schöneberg den Preis für sein Engagement für LSBTI*-kultursensible Pflege.

lsbtiq_AdobeStock_294677303_Hector
Foto: AdoebStock/Hector Das Immanuel Seniorenzentrum Schöneberg erhält den Korian Stiftungsawards 2021 für sein Engagement für LSBTI*-kultursensible Pflege.

Im Immanuel Seniorenzentrum Schöneberg erhalten Mitarbeitende zum Thema diversitätssensible Pflege regelmäßige Fortbildungen, es werden interne Evaluationen durchgeführt, um sicher zu stellen, dass die Maßnahmen nachwirken. “Dazu arbeitet das Haus eng mit Verbänden und Vereinen zusammen, mit dem Ziel, nachhaltig gesellschaftliche Offenheit und Akzeptanz zu erwirken. Das gelingt dem Seniorenzentrum u. a., in dem es die Kommunikation zu seiner Nachbarschaft sucht, auf das Thema LSBTI* aufmerksam macht sowie aufklärt. Dieses Gesamtkonzept hat die Jury einstimmig überzeugt,“ erklärt Elisabeth Scharfenberg, Vorständin der Korian Stiftung in einer Pressemitteilung.

Der Korian Stiftungsaward möchte Unternehmen und Institutionen ermutigen, sich für Vielfalt zu engagieren. Bewerben konnten sich Einrichtungen und Träger sowie einrichtungsübergreifende Projekte, die bereits diversitätssensibel aufgestellt sind oder sich auf dem Weg gemacht haben. Der Korian Stiftungsaward ist mit einer Summe von 2000 Euro dotiert, die für weitere diversitätsorientierte Öffnungsprozesse und Schulungen eingesetzt werden können.

Einrichtungsleiter Ralf Schäfer sagte: “Es ist eine ganz besondere Auszeichnung für alle Mitarbeitenden, die sich trotz der schwierigen Rahmenbedingungen in der Pflege, für die Inklusion sexueller und geschlechtlicher Vielfalt einsetzen und diese umsetzen. In Anbetracht dessen, dass homo- und transfeindliche Übergriffe längst noch nicht der Vergangenheit angehören, verbinden wir diese Auszeichnung mit der Hoffnung, weiteren Einrichtungen Mut zu machen, Diversität sichtbar zu machen und zu leben.“

Weitere Informationen zum Preis sind auf der Website zu finden.