Management
Neues Digital-Gesetz: Was Pflegeeinrichtungen jetzt beachten müssen
Der Bundesrat hat Ende Mai das Digitale Versorgung und Pflege-Modernisierungs-Gesetz (DVPMG) verabschiedet, es soll noch Mitte des Jahres in Kraft treten. Was das für Sie bedeutet, erfahren Sie in einem Altenheim-Webinar am 1. Juli um 11.00 Uhr.

Die Digitalisierung soll nun auch in der Pflege Einzug halten. Ob Telemedizin, eine moderne Vernetzung im Gesundheitswesen oder digitale Patientenakte – das Digitale Versorgung und Pflege Modernisierungs Gesetz (DVPMG) soll die gesetzliche Grundlage für digitale Anwendungen, Telemedizin, Telematikinfrastruktur, elektronische Rezepte und Akten, Datenschutz-Folgenabschätzungen und vieles mehr liefern.
Im Webinar Digitale Versorgung und Pflege Modernisierungs Gesetz (DVPMG) am 1. Juli 2021 um 11.00 Uhr erfahren Sie von Referent Niklas Mühleis, Berater für Datenschutz und IT-Sicherheit bei Althammer & Kill, was das Gesetz für Pflegeeinrichtungen bedeutet.
Die Inhalte im Überblick:
- Was bedeutet das Gesetz für Einrichtungen der Altenpflege?
- Welche Chancen und ggf. Herausforderungen ergeben sich für die Einrichtungen?
- Welche technischen Voraussetzungen müssen erfüllt werden?
- Ergeben sich Konflikte mit dem Datenschutzrecht hinsichtlich DSGVO und BDSG?
- Timeline: Welche Teilbereiche treten wann in Kraft?
Alles, was Sie zum neuen Digitalisierungsgesetz wissen müssen, erfahren Sie im Webinar am 1. Juli um 11.00 Uhr. Hier geht es direkt zur Anmeldung.
Tipp: Für die Abonnent:innen der Zeitschrift Altenheim ist die Teilnahme am Webinar kostenlos!
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren