Management

Innere Mission heißt künftig Diakonie München und Oberbayern

Die Innere Mission ändert ihren Namen. Künftig heiße der evangelische Wohlfahrtsverband Diakonie München und Oberbayern, teilte das Unternehmen am Freitag mit.

Diakonie Oberbayern und München
Foto: IM München Andrea Betz, Leiterin der Münchner Bezirksstelle, und Vorstand Thorsten Nolting zeigen das neue Logo der Diakonie München und Oberbayern.

Der Gründungsname der Inneren Mission stamme aus dem 19. Jahrhundert, hieß es zur Begründung. Mittlerweile sei die soziale Arbeit der evangelischen Kirche bundesweit besser bekannt als Diakonie.

Ab 1. Januar 2021 sollen Visitenkarten und Briefpapier das neue Logo tragen, ab 1. April erhalten die rund 120 Einrichtungen neue Beschilderungen. Für Vorstand Thorsten Nolting ist die Umbenennung ein fälliger Schritt: “Wir sind seit der Gründung das organisierte und fachlich innovative Engagement der Evangelischen Kirche in München und durch folgende Zusammenschlüsse auch in Teilen Oberbayerns – das soll die Namensänderung jetzt noch verdeutlichen.”

Die Innere Mission beschäftigt rund 5.000 Mitarbeiter und besteht aus den Geschäftsbereichen München und Herzogsägmühle. Zu den rund 110 Einrichtungen gehören Kindertagesstätten, Pflegeeinrichtungen, Sozialpsychiatrische Dienste, Einrichtungen für Flüchtlinge sowie wohnungs- und arbeitslose Menschen.