Der neue Treffpunkt für Leitungskräfte und Geschäftsführungen in der stationären Pflege
Reformflut, Corona, Dauerkrisen-Modus - bei all den schwierigen Rahmenbedingungen der letzten Jahre sind Führungskräfte in der Pflege stark gefordert. Auf dem neuen Altenheim Management Kongress möchten wir Ihnen daher an zwei Tagen gebündelte Unterstützung bieten: Mit vielen Fachvorträgen und im Austausch mit Expert:innen und Kolleg:innen erhalten Sie das wichtigste Know-how und viel Inspiration, um Ihre Einrichtung erfolgreich zu managen.
Es geht um die neue Personalbemessung ab Juli 2023, die einiges auf den Kopf stellen wird und die Tarifpflicht ab September 2022, wertschätzende Führung und Motivation, aktuelle Rechts- und Vergütungsthemen und Digitalisierung. Im Fokus stehen außerdem: das neue Betreuungsrecht, Qualitätsprüfungen und Pflegegradmanagement, Quartierskonzepte, die Pflegeausbildung und internationale Pflegefachkräfte.
Unsere Expert:innen der Altenheim-Redaktion geben Ihnen konkrete Tipps und Impulse, die Sie direkt in der Praxis umsetzen können. Geballtes Fachwissen, exklusive Einblicke und intensiver Austausch – dafür steht das neue Jahres-Event der stationären Pflegebranche!
Und es gibt ein Jubiläum: 60 Jahre ALTENHEIM. Das wollen wir feiern – mit Ihnen zusammen, zum Ausklang des ersten Kongresstages!
Wir freuen uns auf Sie!
Dr. Susanne El-Nawab |
Steve Schrader |
Programm 1. Kongress-Tag
|
Programm 1. Tag - 21. September 2022
|
||
ab 9.00 Uhr |
Registrierung der Teilnehmerinnen & Teilnehmer | ||
Saal 1: Vorträge A |
Saal 2: Fokus-Themen |
||
9.30 Uhr |
Begrüßung durch die Redaktion im Plenum |
||
9.40 Uhr |
Gesprächsrunde mit Impulsen: Ulrich Christofczik Ulrike Kempchen Prof. Ronald Richter |
||
10.40 Uhr |
Verleihung
Altenheim Zukunftspreis 2022 mit Steve Schrader, Dr. Stefan Arend, Dr. Beate Radzey und Kai Tybussek
|
|
|
10.55 Uhr |
// Kaffeepause und Networking in der Ausstellung | ||
11.45 Uhr
Tarifpflicht und die Refinanzierung: Was Sie bei der Personalrefinanzierung in den Vergütungsverhandlungen beachten sollten.
|
11.45 Uhr bis 13.15 Uhr
Update zu Qualitätsprüfungen und Pflegegradmanagement: Wie Sie das QM neu strukturieren.
Heike Jurgschat-Geer Beraterin im Gesundheitswesen, Mönchengladbach |
||
12.30 Uhr
Investitionskosten verhandeln: In Zeiten steigender EEE und GVWG wichtiger denn je.
|
|
||
13.15 Uhr | // Mittags-Buffet und Gespräche mit den Ausstellern | ||
14.15 Uhr
Zwischen Autonomie und Fürsorge: Was sich im Betreuungsrecht ab 2023 ändert und was es praktisch bedeutet.
|
14.15 Uhr bis 15.45 Uhr
Fokus-Thema 2
Tarifpflicht und Arbeitsrecht: Was jetzt zu beachten ist.
Peter Sausen
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Inhaber der Kanzlei SAUSEN Rechtsanwälte, Köln |
||
15.00 Uhr
Wie steht es heutzutage um den person-zentrierten Ansatz in der Pflege? Rat und Erfahrungen aus der Praxis.
|
|||
15.45 Uhr |
// Kaffeepause und Networking in der Ausstellung | ||
16.15 Uhr
Digitale Assistenten: Was heute schon geht und was noch kommt. Ein Überblick über digitale Assistenten am Markt und Szenarien für den Einsatz im Service Wohnen.
Martin Petzold |
16.15 Uhr bis 17.30 Uhr
Dauerbaustelle Pflegeausbildung: Generalistik und primärqualifizierendes Studium im Stresstest. Tipps für die Praxis.
Dr. Stefan Arend |
||
17.00 Uhr |
60 Jahre Altenheim - Improvisationstheater live auf der Bühne:
Die Improkokken
|
||
17.30 Uhr |
Get-Together in der Ausstellung: Gemeinsamer Ausklang mit Kölsch, herzhaften Snacks und Jubiläums-Torte! |
Programm 2. Kongress-Tag
|
Programm 2. Tag - 22. September 2022
|
||
Saal 1: Vorträge A |
Saal 2: Fokus-Themen |
||
9.30 Uhr |
Begrüßung zum 2. Tag durch die Redaktion Steve Schrader, Chefredakteur Altenheim & CAREkonkret Dr. Susanne El-Nawab, Redakteurin Altenheim & CAREkonkret |
||
9.35 Uhr | Vortrag A6 im Plenum Neue Personalbemessung - und nun? Im Juli 2023 wird sich viel verändern. Wie Sie dies als Chance nutzen, Mitarbeitende motivieren und Nachwuchs-Führungskräfte aufbauen. Karla Kämmer Inhaberin der Karla Kämmer Beratungsgesellschaft, Essen |
||
10.20 Uhr |
Vortrag A7 im Plenum
Wertschätzend führen, die Signale erkennen, Resilienz fördern. Konkrete Beispiele für die Praxis. Marc Bennerscheidt Coach für Stress- und Konfliktmanagement, Köln
|
|
|
11.00 Uhr |
// Kaffeepause und Networking in der Ausstellung | ||
11.30 Uhr
Wie gelingt die Anbindung der Pflege an die Telematikinfrastruktur? Was Pflegeeinrichtungen über Digital-Gesetze, Cyber-Sicherheit und Datenschutz wissen müssen.
Althammer & Kill, Hannover |
11.30 Uhr bis 13.00 Uhr
Personalbemessung Ab 01. Juli 2023 werden die Personalschlüssel durch ein neues Personalbemessungsverfahren abgelöst. Was das für die Organisationsstruktur und den Dienstplan bedeutet und wie Sie die Zeit jetzt nutzen.
Michael Wipp |
||
12.15 Uhr
Quartierskonzepte und neue Wohnformen aufbauen und sektorenübergreifend zusammenarbeiten.
|
|
||
13.00 Uhr | // Mittags-Buffet und Gespräche mit den Ausstellern | ||
14.00 Uhr
Wie Sie internationales Pflegepersonal nachhaltig für Ihr Unternehmen gewinnen und integrieren.
|
14.00 Uhr bis 15.30 Uhr
Fokus-Thema 5
Wagnis und Risikoaufschläge Worauf es bei Vergütungsfragen und Refinanzierung von Personalkosten ankommt.
Kai Tybussek
Rechtsanwalt und Geschäftsführender Partner der Curacon Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Ratingen Lena Ertlmaier-Eckardt Rechtsanwältin Curacon Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Ratingen |
||
14.45 Uhr
Praxis-Tipps für die Suche, Ankunft und Begleitung von Pflegekräften aus dem Ausland: Wie gelingt es, dass sich die neuen Mitarbeitenden wohlfühlen? |
|||
15.30 Uhr |
Ende der Veranstaltung |
Termin und Anmeldung
Der Altenheim Management Kongress findet in Präsenz im zentral gelegenen Marriott Hotel Köln statt. Das Programm verteilt sich auf zwei Räume. Die kompakten Vorträge finden im Saal 1 statt. In Saal 2 werden die Fokus-Themen durchgeführt. Die Fokus-Vorträge haben eine längere Laufzeit und bieten die Möglichkeit zum intensiven Dialog. Bitte wählen Sie bei Ihrer Anmeldung Ihre gewünschten Themen.
Teilnahmegebühren:
Frühbucherpreis bei Anmeldung bis zum 31. Juli 2022: 649,- € zzgl. Mwst.
Teilnahmegebühr bei Anmeldung ab dem 01. August 2022: 759,- € zzgl. Mwst.
Last-Minute-Ticket bei Anmeldung ab dem 10. September 2022: 869,- € zzgl. Mwst.
Veranstaltungsort:
Marriott Hotel Köln, Johannisstr. 76 - 80, 50668 Köln
21. und 22. September 2022 / Köln
Ihre Expertinnen und Experten

Thomas Althammer
Wirtschaftsinformatiker (Int. MBI), Datenschutzbeauftragter in der Altenpflege, Althammer & Kill, Hannover
Dr. Stefan Arend
Sozialmanager und Publizist, München
Stephan Baumann
Bundesvorsitzender VDAB, Diplom-Betriebswirt, Essen
Marc Bennerscheidt
Coach für Stress- und Konfliktmanagement, Bennerscheidt Coaching, Köln
Ulrich Christofczik
Sprecher der Ruhrgebietskonferenz Pflege, Vorstand des Evangelischen Christophoruswerkes, Duisburg
Lena Ertlmaier-Eckardt
Rechtsanwältin, Curacon Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Hamburg
Dr. Eckart Gaude
Geschäftsführer der ZAG Unternehmensgruppe, Hannover
Isabell Halletz
Geschäftsführerin Arbeitgeberverband Pflege e.V., Berlin

Heike Jurgschat-Geer
Beraterin im Gesundheitswesen, Mönchengladbach

Karla Kämmer
Inhaberin der Karla Kämmer Beratungsgesellschaft, Dipl.-Sozialwissenschaftlerin, Dipl.-Organisationsberaterin, Essen
Ulrike Kempchen
Rechtsanwältin, Leiterin der Rechtsabteilung des BIVA-Pflegeschutzbunds, Bonn
Thorsten Meier
Geschäftsführer der ZAG Unternehmensgruppe, Hannover

Martin Petzold
Geschäftsführer TAVLA Technology, Köln
Dr. Beate Radzey
Leitung Vinzenz Pflege gGmbH, LANDaufwärts, Tübingen
Prof. Ronald Richter
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht, RICHTERRECHTSANWÄLTE, Hamburg

Peter Sausen
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Lehrbeauftragter der Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) und Inhaber der Kanzlei SAUSEN Rechtsanwälte, Köln
Kip Sloane
Geschäftsführer, Schönes Leben Wohnen Management und Verwaltung GmbH, Ulm
Kai Tybussek
Rechtsanwalt und Geschäftsführender Partner der Curacon Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Münster
Michael Wipp
Inhaber von WippCARE, Beratung und Begleitung für Pflegeeinrichtungen, Karlsruhe
Teilnehmerkreis
- Einrichtungsleitungen
- Geschäftsführungen
- Regionaldirektionen
- Träger und leitende MitarbeiterInnen der stationären und teilstationären Altenhilfe
Der Altenheim Management Kongress ist genau das Richtige für Sie, wenn Sie Folgendes erwarten:
- Informationen auf höchstem Niveau
- Rechtssicherheit in aktuellen, schwierigen Situationen
- Lösungsansätze für Ihre tägliche Praxis
- Direkter Austausch mit namhaften Referentinnen und Referenten
- Kompetente Antworten auf Ihre Fragen
- Austausch und Networking mit Branchenkolleg:innen
- Intensiv-Vorträge mit hohem Nutzwert
Teilnahmeinfos
• Wie melde ich an?
Bitte nutzen Sie für Ihre Buchung das Online-Formular zur Veranstaltung. Den Link finden Sie auch auf dieser Website unter dem Menü-Punkt "Termin & Anmeldung".
• Kann ich auch in digitaler Form an der Veranstaltung teilnehmen?
Der Altenheim Management Kongress ist als reine Präsenz-Veranstaltung im Marriott Hotel Köln am 21./22. September 2022 geplant.
• Wann erhalte ich meine Buchungsbestätigung und weitere Informationen?
Nach Ihrer Online-Anmeldung erhalten Sie eine automatische Eingangsbestätigungs-Mail. Im Anschluss an Ihre Anmeldung folgt nach dem Einbuchen in unser System, was je nach Auftragslage bis zu 5 Tage in Anspruch nehmen kann, eine Anmeldebestätigung und Rechnung per E-Mail. Etwa zwei Wochen vor der Veranstaltung erhalten daraufhin alle angemeldeten Teilnehmer:innen die abschließenden Informationen – ebenfalls per Mail.
• Ist die Verpflegung enthalten?
In der Teilnahmegebühr sind die Kaffeepausen am Vor- und Nachmittag, Mittagessen an beiden Tagen, Snacks und Getränke beim Get-Together, sowie die Veranstaltungsgetränke enthalten.
• Kann ich die Präsentationen der Vorträge nach dem Kongress erneut einsehen oder downloaden?
Ja, die Unterlagen der Referent:innen werden Ihnen im Nachgang der Veranstaltung in digitaler Form zur Verfügung gestellt.
• Gibt es über die Teilnahme ein Zertifikat?
Ja, bei Bedarf erhalten Sie ein Zertifikat über Ihre Teilnahme.
• Wo buche ich ein Hotelzimmer?
Am Veranstaltungsort haben Sie die Möglichkeit auf ein reserviertes Abrufkontingent an Hotelzimmern zurückzugreifen. Bitte entnehmen Sie weitere Informationen dem Menü-Punkt "Übernachtungen".
• Wie kann ich meine Anmeldung stornieren?
Stornierungen müssen schriftlich erfolgen und werden vom Veranstalter bestätigt. Bitte senden Sie Ihre E-Mail zur Stornierung ggf. an veranstaltungen@vincentz.net. Bitte geben Sie immer Ihre Kunden- und Rechnungsnummer an.
• Wie lange ist eine Stornierung kostenfrei möglich?
Sollten Sie verhindert sein, können Sie Ihre Anmeldung jederzeit stornieren. Bis vier Wochen vor Veranstaltung ist ein Storno kostenfrei möglich. Bereits überwiesene Gebühren werden in diesem Fall komplett zurück erstattet. Bei Stornierungen eingehend nach diesem Zeitpunkt wird eine Stornogebühr in Höhe von 40 % der Teilnahmegebühr fällig. Bei Nichtteilnahme ohne voheriger Stornierung oder bei einer Absage innerhalb von zwei Wochen vor der Veranstaltung ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten.
• Kann ich eine/n Ersatzteilnehmer:in benennen?
Es ist jederzeit möglich, eine/n Ersatzteilnehmer/in zu benennen.
• Ich habe noch keine Rechnung erhalten?
Eine Rechnung erhalten Sie nach erfolgreicher Buchung Ihrer Anmeldung per E-Mail. Sollten Sie später als eine Woche nach Ihrer Buchung keine Rechnung erhalten haben, rufen Sie uns bitte gerne an oder kontaktieren Sie uns via E-Mail.
• Meine Rechnungsanschrift ist falsch. Wie gehe ich vor?
Wenn Sie Ihre Rechnungsanschrift ändern lassen wollen, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an veranstaltungen@vincentz.net oder senden Sie uns ein Fax mit der Angabe Ihrer Kunden- und Rechnungsnummer und wie die richtige Anschrift lauten soll.
Übernachtungen
Altenheim Management Kongress in Köln:
Für eine komfortable Teilnahme mit kurzen Wegen haben Sie bei Bedarf die Möglichkeit, direkt am Veranstaltungsort Ihre Hotelübernachtungen zu buchen. Wir haben für Sie ein begrenztes Zimmerkontingent zum Selbstabruf bis zum 09. August 2022 im Marriott Hotel Köln eingerichtet. Die Buchung ist für Sie zum Preis von 189,- Euro inkl. Frühstück und Mwst. pro Übernachtung direkt im Hotel unter dem Stichwort "Vincentz Network" möglich. Ein Vertragsverhältnis über die Zimmerbuchung kommt ausschließlich zwischen Ihnen und dem Hotel zu Stande.
Marriott Hotel Köln
Johannisstr. 76 - 80
50668 Köln
Hier geht es zur Website vom Marriott Hotel Köln.
Für Ihre direkte Zimmerbuchung:
T 0221 / 94 222-700
F 0221 / 94 222-777
reservations.cologne@marriotthotels.com
Stichwort "Vincentz Network"

Ihr Ansprechpartner
Andreas Weber
Senior Event Manager
Tel.: +49 (0) 511 9910 176
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!