Management
Der Kongress setzt Impulse für die Branche
Der Zukunftstag ALTENPFLEGE setzt Impulse für die Branche, die im Jahr 2017 mit der Umsetzung des zweiten Pflegestärkungsgesetzes (PSG II) vor vielen Herausforderungen steht. Hier kommen Pflegepraktiker, Pflegemanager und Experten zusammen, um gemeinsam nachhaltige Lösungen für eine erfolgreiche Zukunft der Altenpflege zu finden.

In enger Zusammenarbeit mit den maßgeblichen Partnern aus Verbänden und Wissenschaft wie dem Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW), dem Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK), dem Deutschen Berufsverband für Altenpflege (DBVA), dem Deutschen Städte- und Gemeindebund und der Universität Bremen hat Vincentz Network ein umfangreiches Programm für den dreitägigen Kongress entwickelt. “Die Herausforderungen, die uns die Umsetzung der gesetzlichen Rahmenbedingungen im Bereich der Pflege aufgibt, sind umfassend. Es braucht Diskussionen und Austausch mit allen Beteiligten zu den aktuellen Fragen von Pflegequalität, Umsetzung des Pflegebedürftigkeitsbegriffes, Fachkräftemangel oder auch Pflegeformen”, bekräftigt der Präsident der BAGFW, Prälat Dr. Peter Neher, den Schulterschluss beim Zukunftstag ALTENPFLEGE.
Das Programm greift die wichtigsten aktuellen Entwicklungen und Themen in der Altenpflege auf. Dazu gehören die Themen Fachkräftesicherung und interdisziplinäre Zusammenarbeit ebenso wie Strukturmodelle für die Kurzzeit- und Tagespflege und Pflegeformen der Zukunft. Auch das Thema Ambulantisierung steht im Fokus des Kongresses. Unter der Moderation von Herbert Mauel (bpa) wird die “Ambulantisierung stationärer Einrichtungen” diskutiert. Dazu erklärt Kaspar Pfister von der BeneVit Holding was sich hinter dem Begriff “stambulant” verbirgt und Dr. Matthias Faensen vom advita Pflegedienst spricht vom “Hybridhaus” der ambulanten Pflege. Natürlich werden auch das neue Begutachtungsinstrument sowie das PSG II und III, zwei der derzeit akutesten Themen der Altenpflegebranche, in zahlreichen Vorträgen behandelt.
Ausführliche Informationen finden Sie hier.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren