Management
Blinde Flecken vermeiden
Rund 20 Prozent der Prüfpunkte im Neuen Begutachtungsinstrument sind kein Bestandteil der bisherigen Pflegeplanung und -dokumentation. Ohne eine gezielte Anpassung dieser Prozesse können blinde Flecken entstehen, die zu geringeren Pflegegraden und somit zu einem Umsatzrückgang in den Einrichtungen führen.

Bleiben bestimmte Aspekte der täglichen Pflege bei der Dokumentation unberücksichtigt, werden sie zu Blindleistungen. Das heißt, der Pflegeaufwand fällt tatsächlich an, bleibt aber bei der Vergabe der Pflegegrade unberücksichtigt. Denn “nicht dokumentiert” ist für den MDK in etwa gleichbedeutend mit “nicht durchgeführt”. Damit fließen diese Aktivitäten auch nicht in die Personalbemessung der Einrichtung ein und werden quasi nicht vergütet – obwohl sie ausgeführt werden. Im Extremfall kann eine nicht ausreichende Dokumentation dieser Punkte bei einem Pflegebedürftigen bis zu zwei Pflegegrade weniger ausmachen.
Zur Vermeidung solcher Blindleistungen ist es notwendig, jetzt zu handeln. Was nun zu tun ist, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von Altenheim
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren