Management
Andreas Haupt ist neuer Geschäftsführer von drei Domus Cura-Häusern
Seit dem 1.07. verantwortet Andreas Haupt die Geschäftsführung für die drei Neckar-Odenwald-Häuser der Domus Cura GmbH in Hüffenhardt, Michelbach und Neunkirchen. Haupt hatte zuvor die Pflegeeinrichtung des DRK in Bad Friedrichshall geleitet.

Andreas Haupt hat die Geschäftsführung für die drei Neckar-Odenwald-Häuser der Domus Cura GmbH übernommen. Foto: Domus Cura
Zudem ist er Vorsitzender des Pflegenetzes Heilbronn. Mit Haupt konnte ein Kenner der Pflegebranche gewonnen werden, der über langjährige Erfahrung in der stationären Seniorenpflege verfügt, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens. Seine pflegerische und wirtschaftliche sei ist für die Neckar-Odenwald-Häuser der Domus Cura ein großer Gewinn.
Seine berufliche Laufbahn begann Andreas Haupt mit einer Ausbildung zum Krankenpfleger. Es folgten Studienabschlüsse zum Betriebswirt in Krankenhaus- und Sozialwesen und in Angewandter Gerontologie sowie zahlreiche Weiterbildungen. Seit 1998 ist er in verschiedenen Leitungsfunktionen in der stationären Pflege zuständig. Darüber hinaus engagiert sich Haupt für verschiedene Projekte in der Forschung und zur Qualitätssicherung in der Pflege.
Die Verbesserung der Pflegebedingungen, sowohl für die Pflegenden wie auch für die Gepflegten, ist für Andreas Haupt dabei ein besonderes Anliegen. So hatte er beispielsweise schon vor rund sechs Jahren in Zusammenarbeit mit Ärzten, der Kassenärztlichen Vereinigung BW, dem Forschungszentrum für Information in Karlsruhe und der AOK BW Konzept entwickelt, mit dem sich Pflegekräfte zu einer medizinischen Fachkraft weiterqualifizieren können. Als solche arbeiten sie eng mit Ärzten zusammen und übernehmen sogar ärztliche Tätigkeiten in einer Pflegeeinrichtung. Ein Konzept, das auch in den Neckar-Odenwald-Häusern von Domus Cura zur Anwendung kommen könnte.
"Den kommenden Herausforderungen werden wir mit intelligenten Konzepten und Systemen begegnen. So wird auch der Digitalisierungsprozess eine zentrale Rolle in den Einrichtungsentwicklungen spielen. Moderne Pflegeorganisationsformen mit flachen Hierarchien, professioneller Kompetenz und Versorgungsinstrumenten wie z. B. dem Case Management sollen zukünftig wichtige Arbeitsinstrumente in unseren Einrichtungen sein", so Haupts Vorstellung einer modernen Pflegeeinrichtung.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren