
Inhouse-Wäscherei
Nachhaltigkeitsziele erreichen
Diese Information wird gesponsert von Miele Professional
Die hauseigene Wäscherei bietet für Pflegeheime viele Vorteile: Das beginnt bei der Hygiene und Qualität, geht über die Unabhängigkeit und Wirtschaftlichkeit und reicht bis hin zur Umweltverträglichkeit. In punkto Nachhaltigkeit können Anbieter von gewerblichen Wäschereimaschinen und Geschirrspülern maßgeblich unterstützen, dass Pflegeheime ihre Nachhaltigkeitsziele umsetzen.
Im Haus waschen heißt nachhaltig und zukunftsorientiert handeln. Denn sorgfältig behandelte Wäsche weist eine hohe Lebensdauer auf und behält ihren Wert. Zudem erfolgt die Reinigung der Wäsche in der eigenen Wäscherei dank moderner Technologie ressourcenschonend und verursacht keine Transportwege. Das schont die Umwelt doppelt.
Miele Professional hat sich auf moderne ressourcenschonende Wäscherei-Technologie spezialisiert und arbeitet kontinuierlich daran, Nachhaltigkeit zu einem essenziellen Bestandteil in jeder Phase des Produktlebenszyklus zu machen. Damit hilft das Unternehmen seinen Kund:innen dabei, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen – sei es bei der Senkung des Wasser- und Energieverbrauchs oder einer sparsameren Nutzung von Betriebsmitteln.
Bereits seit der Gründung von Miele im Jahre 1899 ist die Nachhaltigkeit fest in den Unternehmenswerten verankert. Miele Professional hat stets Wert darauf gelegt, nachhaltig zu produzieren, Produkte mit möglichst geringer Umweltbelastung zu entwickeln und Abfälle zu reduzieren. Nachhaltigkeit ist heute für uns alle zum zentralen Thema geworden. Der Hausgeräte-Hersteller hat daher eine Reihe von Umweltversprechen formuliert, mit denen sich das Unternehmen – wie auch das der Kund:innen – voranbringen möchte.
Versprechen 1: Nachhaltigkeit auf allen Ebenen verwirklichen
Miele Professional hat sich unter anderem vorgenommen, die CO2-Emissionen während der Nutzungsphase seiner Produkte bis 2030 um 15 Prozent zu verringern.
Versprechen 2: Geräte herstellen, die keine Spuren hinterlassen – mit dem Ziel, diese 100 % CO₂-neutral zu gestalten
So wird – speziell bei Großkunden – mithilfe gezielter Veränderungen bei Miele-Spülmaschinen, die bei niedrigeren Temperaturen waschen, der Fettanteil reduziert, der sonst ins Abwasser gelangen würde. Das gewonnene Fett wird anschließend für die Produktion von Bio-Kraftstoff verwendet und sorgt so für einen nachhaltigen Kreislauf.
Versprechen 3: Alten Geräten neues Leben geben, um Abfälle zu vermeiden
Die Spül- und Waschmaschinen durchlaufen mehr als 10.000 Testzyklen. Diese umfassenden Prüfungen gewährleisten, dass eine Waschmaschine beispielsweise eine Lebensdauer von 30.000 Betriebsstunden oder ein Trockner von 40.000 Betriebszyklen erreicht und somit die langfristige Zuverlässigkeit der Produkte gegeben ist. Also müssen die Geräte seltener ersetzt werden, was wiederum das Abfallaufkommen verringert.
Hygienisch sauberes Geschirr: Für gute Reinigungsergebnisse bei einem effizienten Einsatz von Ressourcen kommt es insbesondere auf eine gut eingestellte Spülmaschine im System mit der optimalen Spülchemie an – das ideale Zusammenspiel der im Sinnerschen Kreis beschriebenen vier Faktoren gewährleistet einen reibungslosen Ablauf.
Foto: Adobe Stock/iDoPixBox