Altenheim Hauswirtschafts-Preis 2021
Nachhaltig hauswirtschaften - ökologisch, ökonomisch und sozial
Nachhaltigkeit gehört in vielen sozialen Einrichtungen zum Unternehmensleitbild. Ressourcenschutz ist in allen Bereichen der Hauswirtschaft möglich - von der Großküche über die Reinigung bis zur Wäscherei. Die Hauswirtschaft kann in ihrer Fachlichkeit maßgeblich dazu beitragen und ein Motor für die Umsetzung sein.
Nachhaltigkeit meint mehr als nur Umweltschutz: Neben den ökologischen werden gleichzeitig ökonomische und soziale Aspekte berücksichtigt.
Haben Sie ein nachahmenswertes und erfolgreiches Projekt zur Nachhaltigkeit in Ihrer Einrichtung eingeführt? Etwa den Lebensmittelabfall reduziert, auf Bio-Produkte umgestellt oder Sie sparen durch angepasste Betriebszeiten Strom und Wasser? Dann bewerben Sie sich für den Altenheim Hauswirtschaft-Preis 2021. Einsendeschluss ist der 27.09.2021.
Mit dem Altenheim Hauswirtschafts-Preis 2021 will die Redaktion der Zeitschrift Altenheim, Vincentz Network, diesen Einsatz würdigen. Den Gewinner:innen erwartet ein Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro.
Der Preis wird im Rahmen der Altenheim Konferenz PERSPEKTIVEN am 7. und 8. Dezember 2021 in Dortmund verliehen. Der Altenheim Hauswirtschafts-Preis 2021 wird freundlicherweise unterstützt von Miele.
Gewinner des Altenheim Hauswirtschafts-Preis 2020
Im vergangenen Jahr wurde ein deutschlandweit einzigartiges Konzept der Benevit-Gruppe ausgezeichnet: Das Modellprojekt, das sich auf die gesamten Strukturen des Hauses auswirkt, nennt sich „stambulant“ und vereint die stationäre und ambulante Pflege. Die Hauswirtschaft gewinnt in diesem Projekt an besonderer Bedeutung, da die Pflege – gefühlt – in den Hintergrund rückt.
Gewinner des Altenheim Hauswirtschafts-Preises 2020: Das Haus Rheinaue der Benevit-Gruppe in Whyl

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: martina.hardeck@vincentz.net


