New Care –
New Leadership

5. - 6. Dezember 2023
25hours Hotel Bikini Berlin

New Care –
New Leadership

Ihr wollt die Zukunft der Pflege gestalten,
steht für modernes Leadership und habt
innovative Ideen?
Dann solltet Ihr dabei sein!

New Care – New Leadership – was ist das?

Programm

Tag 1 - Dienstag, 5. Dezember
16.00 – 16.30 Uhr
STEHEMPFANG UND BEGRÜSSUNG

Kip Sloane – Berater, Senior-Living-Enthusiast und Netzwerker; Olga Sophie Ennulat – Redakteurin CAREkonkret und Altenheim & Steve Schrader – Chefredakteur CAREkonkret und Altenheim

16.30 – 16.45 Uhr
IMPULSVORTRAG 1

Kordula Schulz-Asche – Bündnis 90/ Die Grünen; mdB

16.45 – 17.15 Uhr
IMPULSVORTRAG 2

Margit Stockdreher – Moderation | Coaching | Beratung

17.15 – 17.30 Uhr
IMPULSVORTRAG 3

Matthias Mohrmann – stellv. Vorsitzender AOK Rheinland/Hamburg

17.30 – 18.15 Uhr
PODIUMSDISKUSSION

„Pflege neu gestalten – was ist Dein Beitrag?“

Moderation: Kip Sloane und Olga Sophie Ennulat

Teilnehmende: Kordula Schulz-Asche (Bündnis 90/Die Grünen, mdB); Matthias Mohrmann (stellv. Vorsitzender AOK Rheinland/Hamburg); Judith Ebel (Vorständin Care for Innovation e. V., CEO SuperNurse); Christian Potthoff (Geschäftsführung Diakonie Michaelshoven Pflege und Wohnen gGmbH)

18.30 – 22.00 Uhr
ABENDESSEN

„The best memories are made around the dinner table.“

ab 22.00 Uhr
DRINKS

First drink is on us!
Location: Monkey Bar über den Dächern Berlins

Tag 2 - Mittwoch 6. Dezember
9.00 – 9.30 Uhr
BEGRÜSSUNGSKAFFEE

„Life truly begins after the first glorious sip.“

9.30 – 10.00 Uhr
VORTRAG 1

Emotionale Führung – mehr Zufriedenheit

Wenn wir agile Teams schaffen und fördern wollen, ist es sinnvoll, die Emotionen in den Mittelpunkt der Führungsrolle
zu stellen. Dafür sind die Selbstwahrnehmung und das Selbstmanagement wichtige Schlüssel zur Veränderung.
So gelingt der Weg zur „Fühlungskraft“.

Marc Bennerscheidt – Coaching & Moderation

10.00 – 10.30 Uhr
VORTRAG 2

#teamworkmakesthedreamwork

Mit lively realisieren wir ein Konzept für Betreutes Wohnen, das nicht nur den Bedürfnissen der Zielgruppe der Senioren
entspricht, sondern gleichermaßen auf den Bedarfen derjenigen fußt, die das Konzept zum Leben erwecken: unsere
Teammitglieder. Mit unserer Arbeitgebermarke stehen wir für ein offenes und selbstbestimmtes Arbeitsumfeld, in
dem jeder Mitarbeitende lively mit seinem Tun konsequent formt und weiterentwickelt, denn nur so entsteht eine
authentische Marke, die sich stetig verändert und selbst in Frage stellt.

Christina Kainz – Co-Founder | lively

10.30 – 11.00 Uhr
KAFFEEPAUSE

„Coffee and Friends make the perfect blend.“

11.00 – 11.30 Uhr
VORTRAG 3

Lässt sich die Pflege in Deutschland digitalisieren?

Was bedeutet „Digitalisierung in der Pflege“? Wie kann Technologie im Alltag unterstützen und einen Mehrwert bilden?
Was bedeutet dies für die Mitarbeitenden und zu Pflegenden?

Tobias Dämlow – CDO | Geschäftsleitung | Alloheim Senioren-Residenzen SE

11.30 – 12.00 Uhr
VORTRAG 4

Neuerungen mit Blick auf Erlösoptimierung in der Pflege

  • Allgemeine Einschätzung der Branche zur Ergebnis- und Liquiditätslage 2023/ Altenhilfe-Barometer
  • Erste Erfahrungen mit dem neuen Personalbemessungssystem (PeBeM) in der Refinanzierung
  • Pflegesatzverfahren, Vorbereitung und Strategien der Verhandlung
  • Digitalisierungsprojekte
  • Aktuelle heimrechtliche Entscheidungen

Kai Tybussek – Rechtsanwalt | Geschäftsführender Partner | CURACON Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

12.00 – 12.30 Uhr
DIGITALE PRODUKTE gesponsert

We help you to care – Lösungen für den Pflegemarkt stellen sich vor

Moderation: Judith Ebel – Vorständin Care for Innovation e. V., CEO SuperNurse

12.30 – 13.30 Uhr
MITTAGESSEN

„Just munchin’ and lunchin’.“

13.30 – 14.15 Uhr
DEEP DIVE 1 A

Personalgewinnung mit einfach umsetzbaren
(digitalen) Recruiting-Strategien

Giovanni Bruno hat sich mit seiner Agentur, der fokus
digital GmbH, auf moderne Personalgewinnung in der
Pflege- und Sozialbranche spezialisiert. In diesem
Workshop stellt er einfache Instrumente und Maßnahmen vor, mit denen Einrichtungen ihr Recruiting zeitgemäß aufstellen, sich als attraktiver Arbeitgeber präsentieren und in die Sichtbarkeit über digitale Medien kommen können.

Giovanni Bruno – Geschäftsführender Gesellschafter |
fokus digital GmbH | durch Google zertifizierter
Online-Spezialist

DEEP DIVE 1 B

Mit Menschen Perspektiven schaffen – Pflegeprozessmanagement 2.0 in der Diakonie Michaelshoven

Die Diakonie Michaelshoven nutzt die Einführung der neuen Personalbemessung konsequent, um mit dem Modellprojekt „Pflegeprozessmanagement 2.0“ die stationäre Pflege zukunftsfähig aufzustellen. Neben der Anpassung der Aufbau- und Ablauforganisation werden “Kümmerer-Stellen” geschaffen, die für und mit den Mitarbeitenden Perspektiven schaffen.

Christian Potthoff – Geschäftsführung Diakonie Michaelshoven Pflege und Wohnen gGmbH
Diana Herrmann – Management- und Organisationsberaterin | contec GmbH

14.15 – 14.30 Uhr
KAFFEEPAUSE

„Coffee is always a good idea.“

14.30 – 15.15 Uhr
DEEP DIVE 2 A

Goldfische richtig füttern

Der Workshop „Goldfische richtig füttern“ befasst sich mit dem effektiven Umgang von Führungskräfte-Nachwuchs im Pflegemanagement. Im Fokus steht die Identifikation vielversprechender Talente, ihre gezielte Förderung und der Aufbau einer soliden Führungskräftebasis. Der Workshop bietet praktische Tipps und Strategien, um zukünftige Führungskräfte im Pflegemanagement erfolgreich zu entwickeln und langfristig zu binden. Die Teilnehmenden erhalten Einblick in bewährte Methoden und können ihr Wissen zur optimalen Unterstützung und Weiterentwicklung von Potenzialträgern vertiefen. Die Grundlage für unseren Wissenstransfer bietet der fachliche Austausch auf Augenhöhe.

Stephan Graue – Geschäftsführer Ev. Pflege Diakonie Vohwinkel gGmbH

DEEP DIVE 2 B

Hand in Hand im dynamischen Umfeld: Wie People Leader Krisen und Transformation erfolgreich meistern

Nach der Krise ist vor der Krise – und das war noch niemals anders! Unsere Menschheitsgeschichte ist von Krisen und Transformationsprozessen geprägt – punkt. Was sich ebenfalls niemals ändern wird: Wer die (emotionale) Dynamik von Krisen und Veränderungsprozessen beherrscht, bewältigt sie erfolgreich. Und genau hier kommen die People Leader von heute ins Spiel, denn sie gestalten die Zukunft mit einem modernen Mindset und einem kühlen Kopf: Sicherheit vermitteln in unsicheren Zeiten mit transparenter Kommunikation, Zu- und Vertrauen, Respekt sowie Empathie.

Sandra Machnicka – Referentin und Projektleitung der Geschäftsführung | Evangelisches Klinikum Bethel gGmbH

15.15 – 15.30 Uhr
ABSCHLIESSENDE WORTE

Kip Sloane und Olga Sophie Ennulat

15.30 – 16.00 Uhr
GENERATIONEN-TALK

Kip Sloane und Stefan Arend – Institutsgründer und Geschäftsführer Institut für Sozialmanagement und Neue Wohnformen

Jetzt anmelden!

Veranstaltungsort

Berlin

25hours Hotel Bikini Berlin
Budapester Str. 40
10787 Berlin

Eure Ansprechpartnerin

Tel.: +49 (0) 511 9910 177 carina.pahl@vincentz.net

Carina Pahl Senior Event Managerin

Tel.: +49 (0) 511 9910 177 carina.pahl@vincentz.net