07. Dez 2021 | digital
Altenheim Konferenz PERSPEKTIVEN
+++ AUS AKTUELLEM ANLASS: AH Konferenz PERSPEKTIVEN findet ausschließlich digital am 07. Dezember 2021 statt! +++

+++ Auf Grund der aktuellen Entwicklungen: Konferenz PERSPEKTIVEN ausschließlich digital am 07.12.2021 +++
Wir sind zu dem Entschluss gekommen, von einer Durchführung der Altenheim Konferenz PERSPEKTIVEN in Präsenz am 07./08. Dez. 2021 in Dortmund abzusehen. Mit den Schlüssel-Themen aus dem Programm wird digital eine Online-Konferenz am 07. Dezember 2021 stattfinden.
Wir alle verfolgen die aktuelle Nachrichtenlage rund um die Pandemie. Fraglos werden die Einrichtungen der Altenhilfe mit der Entwicklung wieder vor zusätzliche Aufgaben gestellt, mit denen noch vor wenigen Wochen nicht zu rechnen war. Somit geht die sich erneut dynamisch entwickelnde Corona-Situation nicht spurlos an unserer geplanten Altenheim Konferenz vorbei. Es stellt sich selbstverständlich die Frage, ob es angesichts der ungebrochen negativen Entwicklungen und der RKI-Empfehlungen sinnvoll ist, momentan zu größeren Veranstaltungen zusammen zu kommen. Wir meinen nein, egal wie gut Hygiene-Konzept und Schutzmaßnahmen von Seiten des Veranstalters auch getroffen sein mögen. Die Gesundheit von allen Beteiligten muss Priorität haben. Wir bitten um Ihr Verständnis und würden uns sehr freuen, Sie bei der Online-Konferenz am 07. Dezember 2021 begrüßen zu dürfen. Bleiben Sie gesund!
Der neue Treffpunkt für Leitungskräfte und Geschäftsführer in der stationären Pflege
Ein bisschen neues Flickwerk hatte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn auf den letzten Metern hinterlassen: im Rahmen einer Mini-Reform, die ans Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (GVWG) angedockt wurde. Was bedeuten die geplanten Regelungen nun für Pflegeheime? Hat die Politik die kleinen, mittelständisch geprägten Pflegeunternehmen vergessen? Und welche Auswirkungen hat die Reform auf den Wagniszuschlag? Klar ist: Das Management der stationären Altenpflege steht weiterhin vor riesengroßen Herausforderungen. Auf der ALTENHEIM Konferenz Perspektiven wollen wir Ihnen an zwei Tagen gebündelte Unterstützung bieten: Mit vielen Fachvorträgen und im Austausch mit Expert:innen und Kolleg:innen erhalten Sie das wichtigste Know-how und viel Inspiration, um Ihre Einrichtung erfolgreich zu managen – von der Dienstplan- und Tagesplangestaltung, dem Aufbau von Nachwuchs-Führungskräften und Motivation über aktuelle Rechts- und Vergütungsthemen, bis hin zu digitalen und konzeptionellen Trends und Entwicklungen. Es geht um Führungsfragen, Corona, Change-Management, Demenz, Tarifverträge und Qualitätsprüfungen, die Personalbemessung und Pflegepolitik. Unsere Expert:innen der Altenheim-Redaktion geben Ihnen Tipps und Anregungen, die Sie direkt in der Praxis umsetzen können.
Im Mittelpunkt steht auch die aktuelle Lage in Berlin: Was wird die neue Bundesregierung verändern, welche Pläne hat sie für die Pflege? Was wünscht sich die Branche von der neuen Regierung? Und wie geht es mit den Tarifverträgen weiter? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Sie auf der ALTENHEIM Konferenz Perspektiven.
Geballtes Fachwissen, exklusive Einblicke und intensiver Austausch – dafür steht das neue Jahresevent der stationären Pflegebranche!
Wir freuen uns auf Sie!
Dr. Susanne El-Nawab |
Steve Schrader |
Programm 1. Konferenz-Tag
|
Programm 1. Tag - 07. Dezember 2021
|
||
ab 9.00 Uhr |
Registrierung der Teilnehmerinnen & Teilnehmer | ||
Saal 1: Vorträge |
Saal 2: Deep Dives |
||
9.30 Uhr |
Begrüßung durch die Redaktion im Plenum |
||
9.40 Uhr | Keynote 1: Was kommt jetzt? Ausblick nach über 1,5 Jahren Pandemie und einem jahrelangen Wust an Pflegereformen Prof. Ronald Richter Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht. RICHTERRECHTSANWÄLTE, Hamburg |
||
10.10 Uhr | Keynote 2: Was erwartet die Praxis von der neuen Bundesregierung? Ulrich Christofczik Sprecher der Ruhrgebietskonferenz Pflege, Vorstand des Evangelischen Christophoruswerkes, Duisburg |
||
10.40 Uhr |
Verleihung
Altenheim Zukunftspreis 2021 mit Steve Schrader, Dr. Beate Radzey und Kai Tybussek
|
|
|
10.55 Uhr |
Kaffeepause / Gespräche mit den Ausstellern | ||
11.45 Uhr
Pflegereformgesetz: Auswirkungen auf die Praxis der
Rechtsanwaltsgesellschaft mbH |
11.45 Uhr bis 13.15 Uhr
Führung Spezial - Live-Coaching mit konkreten Fallbeispielen
Marc Bennerscheid Coach für Stress- und Konfliktmanagement, Bennerscheidt Coaching, Köln |
||
12.30 Uhr
Update Qualitätsprüfungen. Wie geht es weiter?
|
|
||
13.15 Uhr | Mittagspause / Gespräche mit den Ausstellern | ||
14.15 Uhr
Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Begleitung von Menschen mit Demenz
|
14.15 Uhr bis 15.45 Uhr
Fokus-Thema 2
Update Arbeitsrecht und Tarifverträge: Was jetzt zu beachten ist.
Peter Sausen
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht und Inhaber der Kanzlei STEINRÜCKE . SAUSEN, Köln |
||
15.00 Uhr
Aus der Praxis: Selbstbestimmung, Dienstplan und Tagesgestaltung
|
|||
15.45 Uhr |
Kaffeepause / Gespräche mit den Ausstellern | ||
16.15 Uhr
Queer im Alter – Öffnung der Altenhilfeeinrichtungen der AWO für die Zielgruppe LSBTIQ*
Lothar Andrée |
16.15 Uhr bis 17.30 Uhr
Das neue PeBem als Chance nutzen
Wie Sie die Chance zu einer angemessenen Heike Jurgschat-Geer |
||
17.00 Uhr
Digitale Assistenten im Alten- und Pflegeheim
Ein Blick in die Zukunft samt Überblick über derzeitige digitale Assistenten am Markt und mögliche Szenarien. Martin Petzold |
|||
17.45 Uhr |
Get-Together in der Ausstellung |
Programm 2. Konferenz-Tag
|
Programm 2. Tag - 08. Dezember 2021
|
||
Saal 1: Vorträge |
Saal 2: Deep Dives |
||
9.30 Uhr |
Begrüßung 2. Tag durch die Redaktion im Plenum Steve Schrader, Chefredakteur Altenheim & CAREkonkret Dr. Susanne El-Nawab, Redakteurin Altenheim & CAREkonkret |
||
9.40 Uhr | Vortrag im Plenum: Wie alles anders werden kann: Change-Management, (Re-)Motivation von Mitarbeitenden und Aufbau von Nachwuchs-Führungskräften Karla Kämmer Inhaberin der Karla Kämmer Beratungsgesellschaft, Essen |
||
10.25 Uhr |
Verleihung
Altenheim Hauswirtschaftpreis 2021 mit Ina Füllkrug, Redaktion Altenheim & Michael Arendes, Marketingmanager, Miele Professional Deutschland
|
|
|
10.40 Uhr |
Kaffeepause / Gespräche mit den Ausstellern | ||
11.30 Uhr
Digitalisierung und Telematik in der Altenhilfe
Althammer & Kill, Hannover |
11.30 Uhr bis 13.00 Uhr
Pflegereform und die Vergütungsfragen Die neuen Regelungen lassen bisher offen, wie und wo
Kai Tybussek |
||
12.15 Uhr
Keine Angst vor digitalen Lösungen Wie Sie dem Personal die Sorge vor noch mehr Arbeit mit der Technik nehmen und wie die Digitalisierung zur Zufriedenheit und besseren Kommunikation von Mitarbeitenden, Angehörigen und Bewohner:innen beitragen kann.
|
|
||
13.00 Uhr | Mittagspause / Gespräche mit den Ausstellern | ||
14.00 Uhr
Sektorenübergreifender Personaleinsatz
Wie Sie Mitarbeitende sektorenübergreifend einsetzen, die Leitung und Organisation strukturieren und was dabei rechtlich und praktisch zu beachten ist.
|
14.00 Uhr bis 15.30 Uhr
Fokus-Thema 5
Ausbildung
Wie Sie gute Rahmenbedingungen für die neue Ausbildung schaffen - auch unter Corona-Bedingungen - und verstärkt Azubis als künftige Fachkräfte fürs Unternehmen gewinnen.
Angelika Pfab
Mitgründerin der Initiative für Ausbildung - Altenpflege, Berlin |
||
14.45 Uhr
Das Magnet-Konzept aus den USA: Ein erfolgreicher Weg, um Personal zu gewinnen |
|||
15.30 Uhr |
Ende der Veranstaltung |
Termin und Anmeldung
Die Altenheim Konferenz PERSPEKTIVEN findet in Präsenz am 07. und 08. Dezember 2021 im Kongresszentrum der Westfalenhallen in Dortmund statt. Das Konferenz-Programm verteilt sich an beiden Tagen auf zwei Räume. Das kompakte Vortragsprogramm findet im Saal 1 statt. In Saal 2 werden die Intensiv-Vorträge durchgeführt. Diese Deep-Dives im kleineren Kreis haben eine längere Laufzeit als die Vorträge und bieten Ihnen explizit die Möglichkeit zum intensiven Dialog.
Sie haben die Möglichkeit in Präsenz vor Ort teilzunehmen und vom kompletten Konferenz-Angebot zu profitieren, inklusive der Deep-Dives, dem persönlichen Gespräch mit den Vertretern der begleitenden Fachausstellung und dem Networking beim Get-Together. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, ein Ticket für die digitale Teilnahme zu buchen. Hier verfolgen Sie im Live-Stream bequem von zu Hause aus das Vortrags-Programm aus dem Saal 1 in Dortmund.
Teilnahmegebühren:
Frühbucherpreis bei Anmeldung bis zum 07. Oktober 2021: 599,- € zzgl. Mwst.
Teilnahmegebühr bei Anmeldung ab dem 08. Oktober 2021: 699,- € zzgl. Mwst.
Last-Minute-Ticket bei Anmeldung ab dem 11. November 2021: 799,- € zzgl. Mwst.
Ticket digitale Teilnahme: Stream des Vortrags-Programms aus Saal 1 (ohne Deep-Dives im Saal 2): 399,- € zzgl. Mwst.
Veranstaltungsort:

Kongresszentrum Westfalenhallen Dortmund, Rheinlanddamm 200, 44139 Dortmund
07. und 08. Dezember 2021 / Dortmund
Ihre Expertinnen und Experten

Thomas Althammer
Wirtschaftsinformatiker (Int. MBI), Datenschutzbeauftragter in der Altenpflege, Althammer & Kill, Hannover

Lothar Andreé
Projektleitung Koordinierungsstelle „Queer im Alter“, AWO Bundesverband, Berlin
Marc Bennerscheidt
Coach für Stress- und Konfliktmanagement, Bennerscheidt Coaching, Köln
Jaspar Böckel
Geschäftsführer Myosotis GmbH, Berlin
Ulrich Christofczik
Sprecher der Ruhrgebietskonferenz Pflege, Vorstand des Evangelischen Christophoruswerkes, Duisburg
Lena Ertlmaier-Eckardt
Rechtsanwältin, Curacon Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Hamburg

Heike Jurgschat-Geer
Beraterin im Gesundheitswesen, Mönchengladbach

Karla Kämmer
Inhaberin der Karla Kämmer Beratungsgesellschaft, Dipl.-Sozialwissenschaftlerin, Dipl.-Organisationsberaterin, Essen

Martin Petzold
Geschäftsführer TAVLA Technology, Köln
Angelika Pfab
Dozentin, Mitgründerin der Initiative für Ausbildung – Altenpflege, Berlin

Oliver Radermacher
Betriebswirt, Geschäftsführer der MÜNCH-Stift-APZ GmbH, Erftstadt
Dr. Beate Radzey
Leitung Vinzenz Pflege gGmbH, LANDaufwärts, Tübingen
Prof. Ronald Richter
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht, RICHTERRECHTSANWÄLTE, Hamburg

Peter Sausen
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht und Inhaber Kanzlei STEINRÜCKE.SAUSEN, Köln & Berlin
Nicole Stulier
Führungstrainerin und Coach, Consilio-Akademie, Landau
Bernd Trost
Hausleitung, Franziska Schervier Seniorenzentrum Frankfurt am Main

Kai Tybussek
Rechtsanwalt und Geschäftsführender Partner der Curacon Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Münster
Teilnehmerkreis
- Heimleitungen
- Geschäftsführungen
- Regionaldirektionen
- Träger und leitende MitarbeiterInnen der stationären und teilstationären Altenhilfe
Die Altenheim Konferenz PERSPEKTIVEN ist genau das Richtige für Sie, wenn Sie folgendes erwarten:
- Informationen auf höchstem Niveau
- Rechtssicherheit in aktuellen, schwierigen Situationen
- Lösungsansätze für Ihre tägliche Praxis
- Direkten Austausch mit namhaften Referenten
- Kompetente Antworten auf Ihre Fragen
- Austausch und Networking mit Branchenkollegen
- Nutzwertige Intensiv-Vorträge
Teilnahmeinfos
• Wie melde ich an?
Bitte nutzen Sie für Ihre Buchung das Online-Formular auf dieser Website unter dem Menü-Punkt "Termin & Anmeldung".
• Kann ich nur vor Ort in Dortmund teilnehmen oder auch digital?
Sie können an den beiden Kongress-Tagen vor Ort in Dortmund teilnehmen und so vom kompletten Angebot der Veranstaltung aus Vorträgen, Networking, Kollegenaustausch und Besuch der begleitenden Ausstellung profitieren, oder Sie entscheiden sich für die digitale Teilnahme. Per Live-Stream verfolgen Sie so das umfangreiche Vortrags-Programm am 1. und 2. Konferenz-Tag aus dem großen Saal 1/A. Die Fokus-Vorträge aus Saal 2/B sind im digitalen Ticket nicht enthalten.
• Wie funktioniert die digitale Teilnahme?
Etwa eine Woche vor Beginn der Konferenz erhalten Sie per E-Mail den Link auf die digitale Plattform für den Live-Stream der Vorträge aus Saal 1/A. Für Ihre Teilnahme benötigen Sie ein Notebook oder einen PC mit einer stabilen Internet-Anbindung und ggf. einen Kopfhörer für die optimale Ton-Qualität.
• Wann erhalte ich meine Buchungsbestätigung und weitere Informationen?
Nach Ihrer Online-Anmeldung erhalten Sie eine automatische Eingangsbestätigungs-Mail. Im Anschluss an Ihre Anmeldung folgt nach dem Einbuchen in unser System, was je nach Auftragslage bis zu 5 Tage in Anspruch nehmen kann, eine Anmeldebestätigung und Rechnung per E-Mail. Etwa zwei Wochen vor der Veranstaltung erhalten daraufhin alle angemeldeten Teilnehmer weitere Informationen – ebenfalls per Mail.
• Ist die Verpflegung enthalten?
In der Teilnahmegebühr sind die Kaffeepausen am Vor- und Nachmittag, Mittagessen an beiden Tagen, Snacks und Getränke beim Get-Together, sowie Veranstaltungsgetränke enthalten.
• Kann ich die Präsentationen der Vorträge nach dem Kongress erneut einsehen oder downloaden?
Ja, die Unterlagen der Referenten werden Ihnen im Nachgang der Veranstaltung in digitaler Form zur Verfügung gestellt.
• Gibt es über die Teilnahme ein Zertifikat?
Ja, Sie erhalten ein Zertifikat über Ihre Teilnahme.
• Wo buche ich ein Hotelzimmer?
Am Veranstaltungsort haben Sie die Möglichkeit auf ein reserviertes Abrufkontingent an Hotelzimmern zurückzugreifen. Bitte entnehmen Sie weitere Informationen dem Menü-Punkt "Übernachtungen".
• Wie kann ich meine Anmeldung stornieren?
Stornierungen müssen schriftlich erfolgen und werden vom Veranstalter bestätigt. Bitte senden Sie Ihre E-Mail zur Stornierung ggf. an veranstaltungen@vincentz.net. Bitte geben Sie immer Ihre Kunden- und Rechnungsnummer an.
• Wie lange ist eine Stornierung kostenfrei?
Sollten Sie verhindert sein, können Sie Ihre Anmeldung jederzeit stornieren. Bis vier Wochen vor Veranstaltung ist ein Storno kostenfrei möglich. Bereits überwiesene Gebühren werden in diesem Fall komplett zurück erstattet. Bei Stornierungen eingehend nach diesem Zeitpunkt wird eine Stornogebühr in Höhe von 40 % der Teilnahmegebühr fällig. Bei Nichtteilnahme ohne voheriger Stornierung oder bei einer Absage innerhalb von zwei Wochen vor der Veranstaltung ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten.
• Kann ich einen Ersatzteilnehmer benennen?
Es ist jederzeit möglich, eine/n Ersatzteilnehmer/in zu benennen.
• Ich habe noch keine Rechnung erhalten?
Eine Rechnung erhalten Sie nach erfolgreicher Buchung Ihrer Anmeldung per E-Mail. Sollten Sie später als eine Woche nach Ihrer Buchung keine Rechnung erhalten haben, rufen Sie uns bitte gerne an oder kontaktieren Sie uns via E-Mail.
• Meine Rechnungsanschrift ist falsch. Wie gehe ich vor?
Wenn Sie Ihre Rechnungsanschrift ändern lassen wollen, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an veranstaltungen@vincentz.net oder senden Sie uns ein Fax mit der Angabe Ihrer Kunden- und Rechnungsnummer und wie die richtige Anschrift lauten soll.
Übernachtungen
Altenheim Konferenz PERSPEKTIVEN in Dortmund:
Für eine Teilnahme mit kurzen Wegen haben Sie bei Bedarf die Möglichkeit, direkt am Veranstaltungsort Hotelübernachtungen zu buchen. Wir haben für Sie ein Zimmerkontingent zum Selbstabruf bis zum 31. Oktober 2021 im Hotel Mercure Messe & Kongress eingerichtet. Die Buchung ist für Sie zum Preis von 115,- Euro inkl. Frühstück und Mwst. pro Übernachtung direkt im Hotel unter dem Stichwort "Vincentz Network" möglich. Ein Vertragsverhältnis über die Zimmerbuchung kommt ausschließlich zwischen Ihnen und dem Hotel zu Stande.
Mercure Hotel Messe und Kongress Dortmund
Strobelallee 41
44139 Dortmund
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Frau Daniela Tönnes / Frau Jessica Decker
T 0231 / 1204-241
F 0231 / 1204-555
Daniela.Toennes@kongress-dortmund.de
Hygiene-Konzept für Ihre sichere Teilnahme
Die Corona-Situation erfordert es, dass wir alle bei den Veranstaltungen auf den gebührenden Abstand zueinander achten. Unser Veranstaltungskonzept ist streng auf Sicherheit ausgelegt. Die Teilnehmerzahl in den Räumen und insgesamt ist limitiert. Nach derzeitigem Stand der behördlichen Vorgaben werden wir vor Ort in Dortmund nach der 3G-Regelung verfahren. Alle Anwesenden sind somit aufgefordert, einen Nachweis hinsichtlich geimpft, genesen oder getestet mitzuführen, wie es momentan bei Veranstaltungen aller Art geübte Praxis ist. Detaillierte Infos rund um das Vincentz Hygiene-Konzept finden Sie hier.

Ihr Ansprechpartner
Andreas Weber
Senior Event Manager
Tel.: +49 (0) 511 9910 176
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!