Auch am Strand im Urlaub sollte auf einen Mindestabstand geachtet werden. Durch überfüllte Urlaubsorte und das Reisen in Risikogebiete könnten auch in Deutschland die Infektionszahlen erneut steigen. Foto: fotolia/Malbert
03. Aug 2020 | Nachrichten
Umgang mit Urlaubsrückkehrern
Auch die Pflegeeinrichtungen sehen sich aktuell mit der Tatsache konfrontiert, dass viele Mitarbeiter aus dem Urlaub – vielleicht sogar aus einem Corona-Risikogebiet – zurückkehren. Dazu stellen sich viele Fragen zu Quarantäne-Zeiten oder auch Auskunfts-Pflichten. Hierzu hat der bpa-Arbeitgeberverband eine Arbeitshilfe entwickelt.

Am 3. August beginnt mit Mecklenburg-Vorpommern das erste Bundesland mit dem neuen Schuljahr. Nach und nach werden nun alle Länder das Ende der Ferienzeit einläuten. Nicht wenige haben die freie Zeit genutzt, um zu verreisen und dabei vielleicht auch Gebiete besucht, in denen die Covid-19-Infektionszahlen vergleichsweise hoch sind. Durch das Ende der Urlaubszeit könnte auch in Deutschland eine zweite Infektionswelle losgetreten werden. Sind die Mitarbeiter der Pflegeeinrichtungen generell dazu verpflichtet, ihrem Arbeitgeber ihr Urlaubsziel mitzuteilen? Was passiert, wenn sie nach einem positiven Corona-Test in Quarantäne gehen müssen? Vor diesen und vielen weiteren Fragen stehen deshalb auch die Pflegeeinrichtungen. Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) hat deshalb für seine Mitgliedseinrichtungen eine Arbeitshilfe entwickelt, in der viele dieser Fragen beantwortet werden.

Bücher
CARE Monitor 2020 Branchenbarometer der Pflegewirt
Sie erkennen Herausforderungen, Sie entwickeln Strategien und Sie nutzen Chancen für Ihre Einrichtungen in der Pflegewirtschaft in Deutschland? Im Management von Einrichtungen der Pflege unterstützt Sie dabei die Reihe CARE Monitor. Der Branchendienst CARE Invest und die Unternehmensberatung Roland Berger stellen mit dem CARE Monitor ein neues Branchenbarometer vor, das regelmäßig auf Jahresbasis die relevanten Trends, Themen und Herausforderungen aufgreift. Die erste Befragung dieser Reihe kommt an dem alles bestimmenden Thema COVID-19 natürlich nicht vorbei. Aber es geht auch um langfristige Trends im Bereich Pflege. Vom Fachkräftemangel über die notwendige Digitalisierung bis zu baulichen Weiterentwicklungen. So erhalten Sie ein schlüssiges Bild, was die Pflegeszene aktuell bewegt und wohin sie sich entwickelt. Nutzen Sie die Erkenntnisse der repräsentativen Studie, um bestens informiert den Wandel in Ihrer Einrichtung zu gestalten.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!