Was macht die Pflegeberufe attraktiver? Mehr Gehalt, bessere und verlässliche Arbeitszeiten, mehr Aufgaben und mehr Verantwortung, sagt der VdK. Foto: mizina/AdobeStock
14. Jul 2020 | Politik
Sozialverband VdK fordert "großen Wurf" für Pflegekräfte
In der Debatte um die Arbeitsbedingungen von Pflegekräften fordert der Sozialverband VdK einen "großen Wurf".

Verbandspräsidentin Verena Bentele sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung" mit Hinweis auf den steuerfreien Corona-Bonus für Pflegekräfte in der Altenpflege: "Als einmalige Anerkennung nehmen die Angestellten den Pflegebonus sicher gerne mit, aber übrig bleibt hinterher das alte Problem: ein jahrzehntelanger Reformstau. Ein Pflegebonus ändert nichts an der systematischen Benachteiligung der sozialen Berufe."
Es seien bessere Rahmenbedingungen nötig, um Arbeit in der Pflege attraktiver zu machen. Dies bedeute für den VdK mehr Gehalt, bessere und verlässliche Arbeitszeiten, mehr Aufgaben und mehr Verantwortung. Dafür reichten Mindestlöhne nicht aus. "Nötig ist ein bundeseinheitlicher Tarifvertrag für alle Beschäftigten", forderte Bentele.
Der Bundestag hatte den steuerfreien Corona-Bonus von bis zu 1000 Euro Mitte Mai beschlossen. Länder oder die Arbeitgeber können den Bonus auf bis zu 1500 Euro aufstocken, die steuerfrei bleiben würden.
Der Bonus gilt in der Altenpflege, nicht aber für Pflegekräfte in Kliniken, was parteiübergreifend für Kritik gesorgt hatte. Das Gesundheitsministerium verweist darauf, dass die Pflegekosten in Kliniken, die die Tarifpartner in Eigenregie regeln, von den gesetzlichen Krankenkassen gegenfinanziert würden. Daraus ergebe sich die Möglichkeit, solche Boni zu vereinbaren. Seit dem 1. Juli gelten in der Altenpflege zudem neue Mindestlöhne.

Bücher
Investieren in Service-Wohnen für Senioren
Sie wollen Investitionsentscheidungen im Segment Service-Wohnen treffen? Und zwar auf der Basis aktueller, spezifischer und zuverlässig recherchierter Marktdaten? Die Terragon AG liefert mit einer Studie zum Thema diese Datenbasis - hier in Form eines White-Papers. In kompakter Form mit aussagestarken Grafiken und Tabellen und dem gebotenen fachlichen Know-How erfährt der Leser alles Wesentliche über den Markt und die Zielgruppen. Die Analyse von Chancen und Risiken gibt wertvolle Hinweise auf Entwicklungen dieses Marktsegments, die Sie für Ihre Investitionsentscheidungen nutzen sollten. Dieses White-Paper erscheint in der Autorenschaft von Dr. Michael Held (CEO, Terragon AG) und Walter Zorn (Head of Research, Terragon AG).
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!