Was macht die Pflegeberufe attraktiver? Mehr Gehalt, bessere und verlässliche Arbeitszeiten, mehr Aufgaben und mehr Verantwortung, sagt der VdK. Foto: mizina/AdobeStock
14. Jul 2020 | Politik
Sozialverband VdK fordert "großen Wurf" für Pflegekräfte
In der Debatte um die Arbeitsbedingungen von Pflegekräften fordert der Sozialverband VdK einen "großen Wurf".

Verbandspräsidentin Verena Bentele sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung" mit Hinweis auf den steuerfreien Corona-Bonus für Pflegekräfte in der Altenpflege: "Als einmalige Anerkennung nehmen die Angestellten den Pflegebonus sicher gerne mit, aber übrig bleibt hinterher das alte Problem: ein jahrzehntelanger Reformstau. Ein Pflegebonus ändert nichts an der systematischen Benachteiligung der sozialen Berufe."
Es seien bessere Rahmenbedingungen nötig, um Arbeit in der Pflege attraktiver zu machen. Dies bedeute für den VdK mehr Gehalt, bessere und verlässliche Arbeitszeiten, mehr Aufgaben und mehr Verantwortung. Dafür reichten Mindestlöhne nicht aus. "Nötig ist ein bundeseinheitlicher Tarifvertrag für alle Beschäftigten", forderte Bentele.
Der Bundestag hatte den steuerfreien Corona-Bonus von bis zu 1000 Euro Mitte Mai beschlossen. Länder oder die Arbeitgeber können den Bonus auf bis zu 1500 Euro aufstocken, die steuerfrei bleiben würden.
Der Bonus gilt in der Altenpflege, nicht aber für Pflegekräfte in Kliniken, was parteiübergreifend für Kritik gesorgt hatte. Das Gesundheitsministerium verweist darauf, dass die Pflegekosten in Kliniken, die die Tarifpartner in Eigenregie regeln, von den gesetzlichen Krankenkassen gegenfinanziert würden. Daraus ergebe sich die Möglichkeit, solche Boni zu vereinbaren. Seit dem 1. Juli gelten in der Altenpflege zudem neue Mindestlöhne.

Zeitschriftenabo
Altenheim
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu wirtschaftlichem Erfolg führen, zukunftsfähige Personalkonzepte entwickeln, das passende Betreuungskonzept für Ihre Bewohner finden und rechtlichen Entscheidungen wie politischen Entwicklungen am besten begegnen.
Das Abonnement beinhaltet neben Ihrer Zeitschrift Altenheim einen Zugang für bis zu 24 Webseminare im Jahr zu aktuellen Managementthemen in der stationären Pflege. Unter www.webinare.altenheim.net erhalten Sie so zweimal im Monat die Gelegenheit, sich mit Experten aus der Branche auszutauschen.
Alle Abomodelle im Überblick
Erscheinungsweise: Monatlich | 12 Ausgaben im Jahr
Jahresabonnement |
Sie erhalten Ihr Fachmagazin Altenheim sowohl als gedruckte wie auch als digitale Version. Ihre Vorteile:
|
|
Jahresabonnement |
Sie erhalten Ihr Fachmagazin Altenheim als gedruckte Ausgabe per Post zugeschickt. Ihre Vorteile:
|
|
Jahresabonnement |
Entdecken Sie Altenheim als digitale Ausgabe auf Ihrem Smartphone, Tablet oder PC. Ihre Vorteile:
|
* Abonnement jederzeit kündbar bei anteiliger Rückerstattung des Betrages
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!