Siegerin Annette Löser aus Sachsen. Foto: Malteser
08. Jan 2019 | News
Pflegeschülerin schafft es mit ihrer Idee ins schwedische Königshaus
Pflegeschülerin Annette Löser (38) aus dem sächsischen Olbernhau gewinnt den Queen Silvia Nursing Award (QSNA) Deutschland 2018. Mit dem Preis werden innovative Ideen von Pflegeschülern aus mehreren europäischen Ländern zur Verbesserung der Pflege belohnt. Die Auszubildende aus Sachsen hat sich mit ihrer Idee in Deutschland durchgesetzt.

Annette Lösers Idee eines ausziehbaren Abwurfbehälters für Hygienetücher und Bettlaken unter dem Bett kam der Pflegeschülerin während einer ihrer Schichten: "Beim Saubermachen des Patientenbetts hatte ich keine Hand frei, und die verschmutzten Materialien dürfen nirgendwo abgelegt werden."
Im Frühjahr 2019 findet im Stockholmer Schloss die internationale Preisverleihung des Queen Silvia Nursing Award statt. Die Preisträger aus den jeweiligen europäischen Ländern, so auch Annette Löser für Deutschland, werden von Königin Silvia von Schweden höchstpersönlich ausgezeichnet. Darüber hinaus erhalten die Sieger eine Fördersumme in Höhe von 6 000 Euro sowie ein internationales Pflegepraktikum.

Bücher
Gute Mitarbeiter finden, fördern, binden
Personalmarketing in der Altenpflege Träger klagen über fehlende Fach- und Führungskräfte. Experten sagen den Pflegenotstand voraus. Doch wie gewinnt man den Wettbewerb um qualifiziertes Personal? Personalmarketing ist hier gefragt! Vom Finden, Integrieren und Einarbeiten neuer Mitarbeiter bis zum Binden des vorhandenen Personals reicht die Themenpalette des Praxishandbuches der Personalexperten Müller und Rosner. Die sofort umsetzbaren Lösungsvorschläge basieren auf den Ergebnissen und Problemanalysen der Studie „Personalmarketing - Altenhilfe in der Personalkrise“ der Fachzeitschrift Altenheim und der Personalberatung conQuaesso®. Zahlreiche Interviews runden das Handbuch ab. Praktiker und Experten aus der Branche zeigen - wie Unternehmen ihre Attraktivität für Mitarbeiter steigern und - zu den „besten Arbeitgebern im Gesundheitswesen“ werden.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!