Heimleitungen und Pflegekräfte können sich ab sofort mit Fallschilderungen und Rechtsfragen an Experten wenden. Foto: Photoalto/Vincent Hazat
17. Jun 2020 | Nachrichten
Neue Beratungsangebote zu rechtlichen Fragen
Verantwortliche und Mitarbeitende von Pflegeheimen können sich ab sofort zu schwierigen Fragen in ihrem Berufsalltag beraten lassen. Der Rechtsanwalt Thomas Klie bietet ein Rechtscoaching an und die Vereinigung der Pflegenden in Bayern eine Hotline für Krisenberatung in psycho-sozialen, ethischen und rechtlichen Fragen.

Wegen der Corona-Pandemie befinden sich viele Pflegeheime in einem Ausnahmezustand, der für alle Beteiligten enorm belastend ist: eingeschränktes Besuchsrecht, personelle Engpässe, ethisch und
rechtlich schwierige Situationen. Verantwortliche und Beschäftigte in den Einrichtungen sind häufig überfragt: Was ist rechtens? Wie reagieren wir ethisch und fachlich richtig? Heimleitungen und
Pflegekräfte können sich ab sofort mit Fallschilderungen und Rechtsfragen an Experten wenden: Das Rechtscoaching, erreichbar unter rechtscoaching@vdpb-bayern.de, wird von dem Freiburger
Pflegeexperten und Rechtsanwalt Prof. Dr. Thomas Klie angeboten. Darüber hinaus steht beruflich Pflegenden täglich eine Hotline der Vereinigung der Pflegenden in Bayern (VdPB) für Krisenberatung
in psycho-sozialen, ethischen und rechtlichen Fragen zur Verfügung (www.vdpb-bayern.de/coronakrisenberatung). Alle Anfragen werden anonym behandelt.
Projektstart für Pflegeheime im Herbst
Dieses Beratungsangebot findet im Vorfeld eines Projekts zur Gesundheitsförderung und Gewaltprävention in Pflegeheimen statt, das für die Modelleinrichtungen aufgrund der coronabedingten Ausnahmesituation um sechs Monate verschoben erst im Herbst 2020 startet. In dem Projekt werden 40 bayerische Pflegeheime während eines dreijährigen Modellzeitraums in ihren
Bemühungen unterstützt, Orte zu sein, in denen alte Menschen gut leben können und die den Mitarbeitenden attraktive Arbeitsplätze bieten. Initiiert wurde das Projekt von AGP Sozialforschung Freiburg in Zusammenarbeit mit der Hans-Weinberger-Akademie der AWO e.V. in München und der Hochschule München.
Gesetzliche Pflege- und Krankenkassen in Bayern (AOK Bayern, Betriebskrankenkassen im Landesverband, Knappschaft, Ersatzkassen und die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten
und Gartenbau) fördern das Vorhaben. Interessierte Träger und Pflegeeinrichtungen können sich ab sofort um eine Teilnahme bewerben. Die Auswahl der Modelleinrichtungen erfolgt ab Sommer 2020. Mehr Infos in Kürze unter www.gesund-gewaltfrei.bayern

Zeitschriftenabo
Altenheim
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende
Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier
erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu wirtschaftlichem Erfolg
führen, zukunftsfähige Personalkonzepte entwickeln, das passende
Betreuungskonzept für Ihre Bewohner finden und rechtlichen
Entscheidungen wie politischen Entwicklungen am besten begegnen.
Das Abonnement beinhaltet neben Ihrer Zeitschrift Altenheim einen Zugang
für bis zu 24 Webseminare im Jahr zu aktuellen Managementthemen in der
stationären Pflege. Unter www.webinare.altenheim.net erhalten Sie so zweimal im Monat die Gelegenheit, sich mit Experten aus der Branche auszutauschen.
Erscheinungsweise: Monatlich | 12 Ausgaben im Jahr
Wählen Sie aus folgenden Abomodellen:
Jahresabonnement Kombi (Print & Digital)
Sie erhalten Ihr Fachmagazin Altenheim sowohl als gedruckte wie auch als digitale Version.
Ihre Vorteile:
- Voller Komfort und Flexibilät für Ihren Informationsbedarf
- Umfassender Überblick mit der Printausgabe
- Archiv mit Suchfunktion, sowie Speicherung und Weiterleitung mit dem Digitalen Zugang
Jahresabonnement Print
Sie erhalten Ihr Fachmagazin Altenheim als gedruckte Ausgabe per Post zugeschickt.
Ihre Vorteile:
- Aktuelle Fachinformationen und Tipps für Ihr Management auf 56 Seiten
- Umfassender Überblick zum aktuellen Branchengeschehen
- Druckfrisch und sofort griffbereit, exklusiv für Sie
Jahresabonnement Digital
Entdecken Sie Altenheim als digitale Ausgabe auf Ihrem Smartphone, Tablet oder PC.
Ihre Vorteile:
- Jederzeit online abrufbar und von überall nutzbar
- Archiv mit Suchfunktion nach bestimmten Themen oder Artikeln über alle Ausgaben seit Abobeginn
- Speicherung und Weiterleitung interessanter Artikel im Pdf Format
* Abonnement jederzeit kündbar bei anteiliger Rückerstattung des Betrages
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!