Seit 2013 verleiht die Stiftung den Queen Silvia Nursing Award. Erstmals dürfen 2020 auch examinierte Pflegekräfte teilnehmen.
01. Sep 2020 | Nachrichten
Neu: auch examinierte Pflegekräfte dürfen teilnehmen
Der Queen Silvia Nursing Award 2020 wartet mit gleich zwei Neuerungen auf: Erstmals dürfen nicht nur Pflegeazubis, sondern auch examinierte Pflegekräfte teilnehmen. Zudem werden in diesem Jahr Ideen gesucht, die sich der Corona-Pandemie annehmen. Startschuss ist der 1. September.

Gesucht werden Ideen, die ein Problem in der Pflege oder im Gesundheitswesen lösen, welches durch die Covid-19-Pandemie entstanden ist oder verstärkt wurde. Die Bewerbung erfolgt digital über die Website des Wettbewerbs: www.QueenSilviaNursingAward.de .
Bis zum 13. November 2020 können die deutschen Pflegekräfte ihre Ideen einreichen, die Anzahl der Einreichungen pro Teilnehmerin oder Teilnehmer ist nicht begrenzt. Ende November werden die sechs Ideen verkündet, die es ins deutsche Finale geschafft haben. Die endgültige Entscheidung wird traditionell am Geburtstag Königin Silvia von Schweden, dem 23. Dezember, bekanntgegeben.
Hintergrund: Königin Silvia von Schweden gründete 1996 unter dem Eindruck der Demenzerkrankung ihrer Mutter die Silviahemmet Stiftung. Diese verfolgt das Ziel, das Verständnis für das Krankheitsbild in der Öffentlichkeit sowie den wissenschaftlichen Diskurs zu fördern. Zudem unterstützt sie die Ausbildung von ärztlichem Personal, Pflegekräften, Therapiefachkräften und die Entwicklung der Angehörigenarbeit. Am Stockholmer Hauptsitz betreibt die Stiftung eine Tagespflege für Menschen mit Demenz und ein Schulungszentrum. Seit 2013 verleiht die Stiftung den Queen Silvia Nursing Award. Ursprünglich ein Ideenwettbewerb für Pflegenachwuchskräfte, dürfen erstmals 2020 zusätzlich alle examinierten, praktizierenden Pflegekräfte teilnehmen.

Videos
Video für die Kundenkommunikation 3: Der Umzug ins
Der Einzug ins Pflegeheim stellt Pflegebedürftige wie Angehörige vor viele Fragen. Setzen Sie hier auf moderne Kundeninformation. Nutzen Sie leicht verständliche Erklärvideos für Ihre Homepage oder im Angehörigengespräch. Videos, die professionell, informativ und sympathisch über Pflegegrade, Heimkosten oder den Umzug ins Pflegeheim informieren. So vermitteln Sie einen ersten positiven Eindruck von Ihrer Einrichtung und beantworten Heimplatzsuchenden die dringendsten Fragen schon vor dem Erstgespräch.
Nutzen Sie attraktive Mengenrabatte für Kombipakete:
Erklärvideo 1: Pflegegrad beantragen - so geht’s, 4:25 Minuten, 555,56 €, Best.-Nr. 21913
Erklärvideo 2: „Was kostet ein Platz im Pflegeheim? 4:03 Minuten, 555,56 €, Best.-Nr. 21931
Erklärvideo 3: „Der Umzug ins Pflegeheim“, 4:00 Minuten, 555,56, Best.-Nr. 21932
Kombi-Pakete mit Mengenrabatt – 2 Erklärvidos zur Wahl – für 938,28 statt 1111,12€:
Erklärvideo 1 plus Erklärvideo 2, 938,28 €, Best.-Nr. 21933
Erklärvideo 1 plus Erklärvideo 3, 938,28 €, Best.-Nr. 21934
Erklärvideo 2 plus Erklärvideo 3, 938,28 e, Best.-Nr. 21935
Komplettpaket mit Mengenrabatt – 3 Erklärvideos für 1222 € statt 1666,68 €, Best.-Nr. 21936
Die Vorteile von Erklärvideos:
- Als audiovisuelles Medium schaffen Erklärfilme in wenigen Minuten bleibendes Verständnis für komplexe Themen.
- Erklärvideos erreichen Betrachtende auf der emotionalen Ebene, so prägen sich die vermittelten Inhalte nachweislich besser ein.
- Sympathische Bewegtbilder hinterlassen bei der Zielgruppe einen positiven Eindruck und tragen zur Image-Steigerung der Einrichtung bei.
- Erklärvideos erhöhen die Verweildauer von Nutzern auf Ihrer Website und haben damit erheblichen Einfluss auf das Google-Ranking.
- Neben der Marketingfunktion nach außen fördern Erklärvideos durch Imageaufbau und Arbeitserleichterung auch Mitarbeitergewinnung, - motivation und -zufriedenheit.
Individualisierung: Machen Sie Ihre Erklärvideos zu Ihren ganz eigenen Videos. Angefangen mit Ihrem Logo im Vor- und Abspann bis hin zu individuell gezeichneten Elementen. Preise auf Anfrage an markus.bendix@vincentz.net
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!