Baden-Württemberg SPD-Landtagsfraktionschef Andreas Stoch. Foto: SPD Landtag BW
11. Jan 2019 | Pflege und Politik
Mehr Kurzzeitplätze sind notwendig
In Baden-Württemberg gebe es viel zu wenig Plätze für die Tages- und Kurzzeitpflege, sagte SPD-Landtagsfraktionschef Andreas Stoch am Donnerstag in Stuttgart. Seine Fraktion hält das Pflegesystem in Deutschland für dringend reformbedürftig.

Die grün-schwarze Landesregierung gehe das Problem nur mit einzelnen Projekten an - nötig sei aber ein umfassendes Konzept. In Baden-Württemberg sind laut SPD rund 400 000 Menschen pflegebedürftig. Davon leben mehr als drei Viertel zu Hause. Tages- und Kurzzeitpflege können Angehörige in der Pflege entlasten.
Auch beim System der Pflegeversicherung müsse etwas passieren, sagte Stoch. Die Kosten für die Vollzeitpflege seien immens und würden zu einem Großteil von den Betroffenen selbst oder ihren Angehörigen getragen. "Das ist eine der Urängste der Menschen, wenn sie im Alter auf Transferleistungen, auf den Staat, auf Sozialhilfe angewiesen sind." Die Pflegeversicherung sei mit dem Anspruch eingeführt worden, die pflegerischen Leistungen abzudecken - das Ziel erfülle sie nicht.
Stoch hält es für angebracht, auch über höhere Beitragszahlungen für die Pflegeversicherung zu diskutieren.

Bücher
Die nationale Corona-Teststrategie
Wie ist die aktuelle Coronavirus-Testverordnung in den Pflegeeinrichtungen umzusetzen? Wer ist von wem zu testen? Stehen Tests zur Wahl oder sind sie Pflicht? Wie ist ein Testkonzept zu entwickeln? Professor Ronald Richter, der Jurist mit dem speziellen Blick auf die Altenhilfe, unterstützt hier das Management in Pflegeeinrichtungen. Er erläutert die rechtlichen Zusammenhänge für eine hauseigene Teststrategie und zeigt, wie konkrete Lösungen in die Praxis umzusetzen sind. So vermittelt er mit diesem Ratgeber Sicherheit und stellt beispielhaft ambulante, teil- und vollstationäre Testkonzepte vor. Mit Checklisten und Musterschreiben.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!