Ausschnitt aus dem Titelbild zum DGE-Film. Foto: DGE
05. Mai 2020 | News
Lecker und ausgewogen: So einfach geht’s
Bilder sagen mehr als Worte. Dies macht sich das DGE-Projekt "IN FORM in der Gemeinschaftsverpflegung" zunutze und bündelt die zentralen Botschaften der DGE-Qualitätsstandards in einem Film. Wissenschaftlich basierte Kriterien sind die Grundlage der DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung. Doch wie setzen Praktiker diese konkret um? Das zeigt der neue Erklärfilm anhand von Beispielen aus der Praxis.

Im Film kommen vor allem Fachleute zu Wort, die den DGE-Qualitätsstandard bereits erfolgreich anwenden. In ihren Einrichtungen hat sich dadurch vieles verbessert. Der Caterer Rebional in Herdecke lobt, dass die Standards die Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr als Basis für eine ausgewogene und gesundheitsfördernde Verpflegung zugrunde legen, das werde oft nachgefragt. Die Frankfurter Markus Diakonie Agaplesion beobachtet: "Die Bewohner sind seit der Einführung des Qualitätsstandards zufriedener, weil einfach die Auswahl der Speisen größer ist", berichtet die Wohnbereichsleiterin Nina Kauf. Die Geschäftsführerin Hannelore Rexroth ergänzt: "Der DGE-Qualitätsstandard bedeutet für mich, dass das ganze Team interdisziplinär zusammenarbeitet und sich Gedanken macht, was den Bewohnern schmeckt und Freude macht." Schließlich soll das Angebot nicht nur abwechslungsreich sein, sondern auch gut schmecken. Dafür lassen die DGE-Qualitätsstandards viel Spielraum.
Das DGE-Projekt "IN FORM in der Gemeinschaftsverpflegung" hat nachhaltige praxisnahe DGE-Qualitätsstandards entwickelt, die die Umsetzung einer gesundheitsfördernden Verpflegung in den verschiedenen Lebenswelten ermöglichen. Sie richten sich vor allem an Verantwortliche für die Verpflegung in Kindertageseinrichtungen, Schulen, Betrieben, Krankenhäusern, Reha- und Senioreneinrichtungen sowie Mitarbeitende von "Essen auf Rädern". Die erste Publikation für Schulen entwickelte die DGE bereits 2007. In den Folgejahren kamen weitere DGE-Qualitätsstandards für verschiedene Lebenswelten hinzu. Inzwischen sind die jeweils rund 60 Seiten umfassenden Veröffentlichungen die zentrale Referenz in Fachdiskussionen über die Gemeinschaftsverpflegung.
In einigen Bundesländern ist der DGE-Qualitätsstandard für die Schulverpflegung mittlerweile im Gesetz verankert und damit bindend. Kommunen und Träger nutzen ihn als Grundlage für die Ausschreibung der Verpflegungsleistung. In vielen Einrichtungen dient er als Basis für die Umsetzung einer gesundheitsfördernden Verpflegung.
DGE-Film zeigt, wie die gesunde Wahl zur einfachen Wahl wird
Mit dem Erklärfilm spricht das DGE-Projekt noch gezielter alle Verantwortlichen und Fachkräfte an, die ihren Tischgästen eine gesundheitsfördernde Wahl in der Gemeinschaftsverpflegung erleichtern möchten. Das neue Medium wird vorrangig auf Messen sowie Kongressen gezeigt, an denen sich die bundesweite Initiative IN FORM beteiligt. Als Impuls bei Fachvorträgen kann der Film zu vertieften Gesprächen, weiteren Hintergrundinformationen und den eigentlichen DGE-Qualitätsstandards hinleiten/führen.
Hier geht's zum Film.

Zeitschriftenabo
Altenheim
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu wirtschaftlichem Erfolg führen, zukunftsfähige Personalkonzepte entwickeln, das passende Betreuungskonzept für Ihre Bewohner finden und rechtlichen Entscheidungen wie politischen Entwicklungen am besten begegnen.
Das Abonnement beinhaltet neben Ihrer Zeitschrift Altenheim einen Zugang für bis zu 24 Webseminare im Jahr zu aktuellen Managementthemen in der stationären Pflege. Unter www.webinare.altenheim.net erhalten Sie so zweimal im Monat die Gelegenheit, sich mit Experten aus der Branche auszutauschen.
Alle Abomodelle im Überblick
Erscheinungsweise: Monatlich | 12 Ausgaben im Jahr
Jahresabonnement |
Sie erhalten Ihr Fachmagazin Altenheim sowohl als gedruckte wie auch als digitale Version. Ihre Vorteile:
|
|
Jahresabonnement |
Sie erhalten Ihr Fachmagazin Altenheim als gedruckte Ausgabe per Post zugeschickt. Ihre Vorteile:
|
|
Jahresabonnement |
Entdecken Sie Altenheim als digitale Ausgabe auf Ihrem Smartphone, Tablet oder PC. Ihre Vorteile:
|
* Abonnement jederzeit kündbar bei anteiliger Rückerstattung des Betrages
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!