Wenn nicht ausreichend persönliche Schutzausrüstung vorhanden ist, sollen mittels eines neuen Verfahrens Masken durch Erhitzen dekontaminiert werden.
Foto: Adobe Stock/Tobias Seeliger
20. Apr 2020 | Qualität
Kostenlose Sterilisation von Atemschutzmasken
Dr. Hans Haindl aus Wennigsen bei Hannover hat eine Initiative zur Sterilisation von Schutzmasken und -kitteln gestartet.

Die Idee des Arztes und Sachverständigen für Medizintechnik: Medizinischen Einmalschutzprodukte aus synthetischen Vliesstoffen, die nicht mit Blut verschmutzt und noch funktionsfähig sind, sollen künftig nicht mehr entsorgt, sondern in sogenannten Niedertemperatursterilisationsanlagen mit dem Gas Ethylenoxid sterilisiert werden.
Haindl kooperiert dazu mit der Firma "sfm medical devices" im hessischen Wächtersbach. Der Service ist kostenlos, lediglich das Porto für die Rücksendung muss übernommen werden. Da nur begrenzte Sterilisationskapazitäten zur Verfügung stehen, bittet Haindl darum, jede Warensendung unter der E-Mail-Adresse steri@sfm.de anzukündigen.
Die Interessenten bekommen dann die Versandadresse mitgeteilt sowie die unbedingt zu beachtende Anweisung, wie die Schutzkleidung verpackt werden muss.

Zeitschriftenabo
Altenheim
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu wirtschaftlichem Erfolg führen, zukunftsfähige Personalkonzepte entwickeln, das passende Betreuungskonzept für Ihre Bewohner finden und rechtlichen Entscheidungen wie politischen Entwicklungen am besten begegnen.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!