Homosexuelle Pflegebedürftige fühlen sich in der stationären Pflege oft nicht gut aufgehoben oder leben "verdeckt" im Heim. Foto: Werner Krüper
20. Apr 2017 | News
Homosexuelle haben oft Angst vorm Pflegeheim
Die Angst homosexueller Menschen vor dem Einzug ins Pflegeheim ist besonders hoch. Das zeigen Umfragen des Projektes "Gleichgeschlechtliche Lebensweisen und Pflege im Alter" der Alice Salomon Hochschule (ASH) und der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin.

"Die Generation, die im Moment in das pflegebedürftige Alter kommt, ist noch mit dem Paragrafen 175 groß geworden. Viele haben Angst, erneut Ausgrenzung zu erfahren, und davor, im Alter zunehmend von Dritten abhängig zu werden", wird Ralf Lottmann von der ASH vom "Tagesspiegel" zitiert. Nach dem Paragrafen 175 wurden sexuelle Handlungen zwischen Personen männlichen Geschlechts noch bis 1994 offiziell unter Strafe gestellt.
Lottmann ist zuständig für das Projekt der ASH in Kooperation mit der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, das untersucht, inwieweit sich sogenannte LSBTI (lesbisch, schwul, bi, trans oder intersexuelle Menschen) in der Pflege in Deutschland wiederfinden. Das Projekt wird vom Berliner Institut für Angewandte Forschung (IFAF) gefördert. Es läuft von Juli 2015 bis Juli 2017.

Bücher
Die nationale Corona-Teststrategie
Wie ist die aktuelle Coronavirus-Testverordnung in den Pflegeeinrichtungen umzusetzen? Wer ist von wem zu testen? Stehen Tests zur Wahl oder sind sie Pflicht? Wie ist ein Testkonzept zu entwickeln? Professor Ronald Richter, der Jurist mit dem speziellen Blick auf die Altenhilfe, unterstützt hier das Management in Pflegeeinrichtungen. Er erläutert die rechtlichen Zusammenhänge für eine hauseigene Teststrategie und zeigt, wie konkrete Lösungen in die Praxis umzusetzen sind. So vermittelt er mit diesem Ratgeber Sicherheit und stellt beispielhaft ambulante, teil- und vollstationäre Testkonzepte vor. Mit Checklisten und Musterschreiben.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!