Die Heimmitarbeiter lernen bei den Kursen, wie sie die Mobilität der Heimbewohner fördern können. Foto: Werner Krüper
25. Apr 2017 | News
Heimmitarbeiter werden zu Bewegungstrainern ausgebildet
Im Rahmen eines Projektes der AOK Bayern in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Erwachsenen- und Seniorensport (ZEUS) in Nürnberg werden Mitarbeiter von Pflegeheimen zu sogenannten Bewegungstrainern weitergebildet, die helfen sollen, Stürze von Bewohnern zu vermeiden.

Im Herbst 2016 wurden bereits 13 halbtägige Kurse mit insgesamt 260 Teilnehmern durchgeführt. Wegen der großen Nachfrage soll das Angebot nun fortgeführt werden und in diesem Jahr weitere 31 Kurse geben. Das Angebot ist für die Teilnehmer kostenlos, berichtet die "Ärzte Zeitung". Teilnehmer seien vor allem Physio- und Ergotherapeuten, Pflegefachkräfte und Betreuungsassistenten.
Im Kurs wird ihnen das sogenannte "Kraft-Balance-Training" vermittelt. Dabei sollen durch einfache Übungen Muskelkraft und Koordination gestärkt werden. Den Kurs-Teilnehmern wird gezeigt, wie sie die Übungen mit den Heimbewohnern durchführen können.
Darüber hinaus werden weitere Themen angesprochen, die bei der Sturzprävention eine Rolle spielen, zum Beispiel das Prüfen von Lichtverhältnissen oder der Einsatz von Hüftprotektoren.
Auch das Lübecker Modell Bewegungswelten will die Mobiltät der Heimbewohner fördern. Es wurde kürzlich im Rahmen einer Veranstaltung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung vorgestellt.

Videos
Erklärvideo 1: Pflegegrad beantragen - so geht's
Der Einzug ins Pflegeheim stellt Pflegebedürftige wie Angehörige vor viele Fragen. Setzen Sie hier auf moderne Kundeninformation. Nutzen Sie leicht verständliche Erklärvideos für Ihre Homepage oder im Angehörigengespräch. Videos, die professionell, informativ und sympathisch über Pflegegrade, Heimkosten oder den Umzug ins Pflegeheim informieren. So vermitteln Sie einen ersten positiven Eindruck von Ihrer Einrichtung und beantworten Heimplatzsuchenden die dringendsten Fragen schon vor dem Erstgespräch.
Nutzen Sie attraktive Mengenrabatte für Kombipakete:
Erklärvideo 1: Pflegegrad beantragen - so geht’s, 4:25 Minuten, 555,56 €, Best.-Nr. 21913
Erklärvideo 2: „Was kostet ein Platz im Pflegeheim? 4:03 Minuten, 555,56 €, Best.-Nr. 21931
Erklärvideo 3: „Der Umzug ins Pflegeheim“, 4:00 Minuten, 555,56 €, Best.-Nr. 21932
Kombi-Pakete mit Mengenrabatt – 2 Erklärvidos zur Wahl – für 938,28 € statt 1111,12 €:
Erklärvideo 1 plus Erklärvideo 2 938,28 €, Best.-Nr. 21933
Erklärvideo 1 plus Erklärvideo 3, 938,28 €, Best.-Nr. 21934
Erklärvideo 2 plus Erklärvideo 3, 938,28 €, Best.-Nr. 21935
Komplettpaket mit Mengenrabatt – 3 Erklärvideos für 1222,22 € statt 1666,68 €, Best.-Nr. 21936
Die Vorteile von Erklärvideos:
- Als audiovisuelles Medium schaffen Erklärfilme in wenigen Minuten bleibendes Verständnis für komplexe Themen.
- Erklärvideos erreichen Betrachtende auf der emotionalen Ebene, so prägen sich die vermittelten Inhalte nachweislich besser ein.
- Sympathische Bewegtbilder hinterlassen bei der Zielgruppe einen positiven Eindruck und tragen zur Image-Steigerung der Einrichtung bei.
- Erklärvideos erhöhen die Verweildauer von Nutzern auf Ihrer Website und haben damit erheblichen Einfluss auf das Google-Ranking.
- Neben der Marketingfunktion nach außen fördern Erklärvideos durch Imageaufbau und Arbeitserleichterung auch Mitarbeitergewinnung, - motivation und -zufriedenheit.
Individualisierung: Machen Sie Ihre Erklärvideos zu Ihren ganz eigenen Videos. Angefangen mit Ihrem Logo im Vor- und Abspann bis hin zu individuell gezeichneten Elementen. Preise auf Anfrage an markus.bendix@vincentz.net
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!