Die Hälfte aller Covid-19-bedingten Todesfälle sind laut der Studie in Pflegeheimen gezählt worden. Foto: Adobe Stock/Peter Atkins
11. Jun 2020 | Corona
Hälfte der Corona-Toten in Deutschland lebte in Pflegeheimen
Pflegeforscher der Universität Bremen haben erstmals bundesweit die Situation in Pflegeeinrichtungen und -diensten während der Corona-Pandemie analysiert.

Die Hälfte aller Covid-19-bedingten Todesfälle sei in Pflegeheimen gezählt worden, obwohl nur ein Prozent der Bevölkerung in einer solchen Wohnform lebe, teilte die Universität am 10. Juni mit. "Die Sterblichkeit unter Pflegebedürftigen ist somit mehr als fünfzig Mal so hoch wie im Rest der Bevölkerung", sagte der Pflegeforscher Heinz Rothgang, der an der Studie mitwirkte. Die Wissenschaftler hätten für ihre Untersuchung bundesweit 824 Pflegeheime, 701 Pflegedienste und 96 teilstationäre Einrichtungen befragt. Der Patientenschützer Eugen Brysch begrüßte die Studie und warf der Politik vor, die Pflege in der Pandemie nicht ausreichend zu beachten.
Laut der Leiterin der Studie, Karin Wolf-Ostermann, sind die pflegebedürftigen Menschen mit ihrem erhöhten Infektionsrisiko auch eine Gefahr für das Pflegepersonal. Bei vielen pflegerischen Handlungen sei ein vollständiger Schutz nicht möglich. Dennoch könne das Übertragungsrisiko eingedämmt werden, wenn schnelle Testergebnisse potenzielle Infektionsherde rasch aufdeckten und ausreichende Schutzmaterialien vorhanden seien. Dass dies funktioniere zeige die Tatsache, dass es in mehr als der Hälfte der Einrichtungen mit infizierten Mitarbeitenden keine erkrankten Klienten oder Bewohner gebe.
Zwar habe sich die Versorgung mit Schutzmaterialien seit Beginn der Pandemie deutlich verbessert, dennoch klage immer noch jeder vierte Pflegedienst und jede sechste stationäre Einrichtung über Engpässe, hieß es. Zudem seien Tests teilweise noch schwer zugänglich. "Die Übermittlung der Ergebnisse erfolgt erst nach drei bis vier Tagen - zu spät, um ihr Potenzial als Teil eines wirkungsvollen Schutzkonzeptes voll zu entfalten", sagte Wolf-Ostermann. Erforderlich seien daher regelmäßige Reihentests, deren Ergebnisse schneller zur Verfügung stünden.
Der Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, Brysch, sagte dem Evangelischen Pressedienst (epd), dass die öffentlichen Stellen zu den Problemen in den Heimen weitestgehend schwiegen. Zunächst hätten lediglich die Krankenhäuser im Fokus der Maßnahmen von Bund und Ländern gestanden: "Das war falsch." Bislang seien 5.250 Pflegebedürftige im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben, sagte Brysch: "Diese Zahl ist zutiefst erschütternd und macht deutlich, wo Corona am heftigsten wütet."

Zeitschriftenabo
Altenheim
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu wirtschaftlichem Erfolg führen, zukunftsfähige Personalkonzepte entwickeln, das passende Betreuungskonzept für Ihre Bewohner finden und rechtlichen Entscheidungen wie politischen Entwicklungen am besten begegnen.
Das Abonnement beinhaltet neben Ihrer Zeitschrift Altenheim einen Zugang für bis zu 24 Webseminare im Jahr zu aktuellen Managementthemen in der stationären Pflege. Unter www.webinare.altenheim.net erhalten Sie so zweimal im Monat die Gelegenheit, sich mit Experten aus der Branche auszutauschen.
Alle Abomodelle im Überblick
Erscheinungsweise: Monatlich | 12 Ausgaben im Jahr
Jahresabonnement |
Sie erhalten Ihr Fachmagazin Altenheim sowohl als gedruckte wie auch als digitale Version. Ihre Vorteile:
|
|
Jahresabonnement |
Sie erhalten Ihr Fachmagazin Altenheim als gedruckte Ausgabe per Post zugeschickt. Ihre Vorteile:
|
|
Jahresabonnement |
Entdecken Sie Altenheim als digitale Ausgabe auf Ihrem Smartphone, Tablet oder PC. Ihre Vorteile:
|
* Abonnement jederzeit kündbar bei anteiliger Rückerstattung des Betrages
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!