Elisabeth Scharfenberg besteht auf einer öffentliche Anhörung zur Reform der Pflegeausbildung im Bundestag. Foto: Archiv
13. Jun 2017 | Pflege und Politik
Grüne fordern öffentliche Anhörung zur Generalistik
Die Grünen im Bundestag haben eine Debatte über offene Fragen der Reform der Pflegausbildung verlangt, um weitere Verzögerungen des Gesetzesvorhabens zu vermeiden. "Es ist ein Unding, dass Union und SPD eine offene, fachliche Diskussion darüber weitgehend abwürgen", sagte die Pflege-Expertin der Grünen-Fraktion, Elisabeth Scharfenberg.

In einem Brief an Bundestagspräsident Norbert Lammert und den Vorsitzenden des Gesundheitsausschusses, Edgar Franke (SPD), bitten Scharfenberg und die Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen, Britta Haßelmann, ausdrücklich darum, die am 17. Mai im Ausschuss beschlossene öffentliche Anhörung noch stattfinden zu lassen. Dies wäre zeitlich möglich, ohne das weitere Gesetzgebungsverfahren zu gefährden. "Noch besteht die Möglichkeit, Transparenz herzustellen und die offenen Fragen zu diskutieren", sagte Scharfenberg der Deutschen Presse Agentur.
Die Reform der Pflegeausbildung war auch Thema in der vergangenen ARD-Talkrunde "Hart aber fair" (Montag, 12. Juni). Die Sendung können Sie in der ARD Mediathek sehen.

Bücher
Wer pflegt Deutschland?
Heimträger suchen händeringend auch nach internationalen Pflegefachkräften. In deutschen Privathaushalten arbeiten - häufig illegal - Haushaltshilfen aus Osteuropa und betreuen pflegebedürftige Menschen. Das vorliegende Buch behandelt dieses brisante Thema, analysiert die Rechtslage, lotet die Grauzonen aus und stellt gelungene Projekte vor. Die einzelnen Beiträe entstammen der Expertenrunde des Symposiums "Transnationale Pflegekräfte".
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!